28. Juni 1519: 500. Jahrestag Königswahl Karls V. in Frankfurt a.M. - Frankfurt a.M. war nie Hauptstadt, war aber in der Geschichte Deutschlands und Europas lange Zeit die „Krone der Städte“. Nach dem Tod Kaiser Maximilians im Januar 1519 übernahm sein Enkel Karl als Herzog von Burgund und als spanischer König die… [mehr]
23. Mai 1949: 70. Jahrestag Gründung der Bundesrepublik Deutschland - Verkündung des Grundgesetzes am 23. Mai 1949 für die Bundesrepublik Deutschland Ursprünglich als provisorische Ordnung für die Bundesrepublik Deutschland angelegt feiert das Grundgesetz 2019 bereits seinen 70. Jahrestag. Durch den Beitritt der DDR zur Bundesrepublik Deutschland am 3. Oktober 1990… [mehr]
12. April 1919: 100. Jahrestag Gründung des Staatlichen Bauhauses in Weimar - Eine Qualitätsmarke der Moderne feiert Das Bauhaus gilt mehr denn je als eine Qualitätsmarke der Moderne. Überall wird das Bauhaus mit seinen Errungenschaften, Arbeiten und Entwürfen als Urquell der modernen Architektur und des modernen Designs gefeiert. Doch wo Bauhaus draufsteht,… [mehr]
7. April 1919: 100. Jahrestag Ausrufung der Münchner Räterepublik - Die Oktoberrevolution im Schatten von Frauenkirche, Stachus und Feldherrnhalle in München bzw. Bayern war nur von kurzer Dauer. Der Versuch, im April/Mai 1919 die sogenannte „Münchner“ oder „Bayerische Räterepublik“ und damit eine sozialistische Republik mit Rätestrukturen zu verankern, scheiterte. Die… [mehr]
12. März 744: 1275. Jahrestag Gründung Kloster Fulda: Eine Perle des hessischen Städtetourismus feiert - Fulda hat viele Gesichter: Barockstadt, Tagungs- und Tourismus-Perle, Hochschulstadt, aber auch Lieblingskloster und Grabstätte des wohl prominentesten „Gastarbeiters“ Deutschlands, des aus Wessex in Südwestengland stammenden Missionars Winfried. 2019 werden in Fulda mehrere Jubiläen gefeiert: Die Weihe der Ratgar-Basilika 819, die… [mehr]
19. Januar 1919: 100. Jahrestag Frauenwahlrecht in Deutschland - Vor 100 Jahren konnten Frauen in Deutschland zum ersten Mal an politischen Wahlen teilnehmen, ein großer Schritt zur Gleichberechtigung der Frauen in Deutschland. In Hamburg wurde 1902 der erste Verein für Frauenstimmrecht in Deutschland gegründet. Danach kam es in zahlreichen… [mehr]- 18. Januar 1919: 100. Jahrestag Eröffnung der Pariser Friedenskonferenz - „Wenn es so etwas wie einen direkten Weg zur UNO gab, dann wurde dieser mit dem Gründungswillen eines Völkerbundes 1919 beschritten. Man kann hier quasi von der Geburtsstunde einer systematisierten multilateralen Zusammenarbeit auf politischer Ebene sprechen,“ so Dr. Jehn, Direktor… [mehr]
15. Januar 1919: 100. Todestag Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht - Am 15. Januar 1919 wurden Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht von Freikorps-Offizieren in Berlin ermordet. „Luxemburg und Liebknecht gelten heute – verstärkt durch ihr tragisches Schicksal – als Enkelkinder der kommunistischen Stammväter Marx und Engels und dienten der Staatsführung der… [mehr]