Zum Hauptinhalt springen

20. November 1947: 75. Todestag des deutschen Schriftstellers Wolfgang Borchert

Erinnern und Aufarbeiten geht meist mit einem Verschriftlichen einher. Todesangst, unsagbare Zerstörung, Hoffnungslosigkeit, Kälte, Mangel, Hunger und menschliches Leid, gefasst in ein Stimmungsbild, kann eine literarische Mammutaufgabe darstellen. Wolfgang Borchert ist dies gelungen.
Er wurde nur 26 Jahre alt. Sein kurzes Leben war von Krieg und Krankheit gekennzeichnet. Die schweren Erlebnisse der Kriegsjahre prägten sein literarisches Schaffen, dessen größter Erfolg das Drama „Draußen vor der Tür“ ist. Seine Nachkriegswerke zählen zu den bekanntesten der sogenannten Trümmerliteratur. 

Kindheit und Ausbildung

Borchert kam am 20. Mai 1921 als einziger Sohn des Volksschullehrers Fritz Borchert und der Heimatschriftstellerin Hertha Borchert in Hamburg-Eppendorf zur Welt. Ab 1928 besuchte er die Volksschule, ab 1932 die Oberrealschule. Er verließ sie nach der Obersekunda und begann eine Buchhändlerlehre.

Schon in seiner Jugend schrieb er Gedichte. Eine Hamlet-Aufführung mit Gustav Gründgens im Thalia-Theater 1937 begeisterte ihn und weckte in ihm den Wunsch, Schauspieler zu werden. Er brach die Ausbildung zum Buchhändler ab und spielte nach bestandener Schauspielausbildung 1941 an der Landesbühne in Lüneburg. 

Zweiter Weltkrieg

Wenige Monate später, im Juli 1941, wurde er zum Wehrdienst einberufen und musste seinen als Traumjob empfundenen Beruf aufgeben. Er kam als Panzergrenadier nach Smolensk an die Ostfront. Aufgrund einer Verwundung des linken Mittelfingers, die ihm eine Anklage wegen Selbstverstümmelung einbrachte, kehrte er nach Deutschland zurück. Wegen staatsfeindlicher Äußerungen und „Zersetzung der Wehrkraft“ wurde er erneut verhaftet und zu sechs Wochen Gefängnis und „Frontbewährung“ verurteilt. 

Mit schweren Erfrierungen, Gelbsucht und Verdacht auf Fleckfieber kam Borchert im Dezember 1942 in Russland in ein Seuchenlazarett und durfte im März 1943 zurück nach Deutschland. Obwohl er noch an Fieberanfällen litt, kam er wieder zu seiner Einheit in Jena und wurde für frontdiensttauglich erklärt. 

Seinem Kompaniechef fiel Borcherts komödiantisches Talent auf, sodass er zum Fronttheater einer Truppenbetreuung versetzt wurde. Wegen einer Parodie auf den Propagandaminister Joseph Goebbels kam Borchert im Januar 1944 in ein Untersuchungsgefängnis in Berlin-Moabit. Er wurde wegen „Wehrkraftzersetzung“ verurteilt, musste wegen seiner Einstufung als „bedingt kriegsverwendungsfähig“ jedoch nicht an die Front zurück.

Borchert verbrachte die letzten Kriegsmonate in der Garnison in Jena. Nach dem letzten Einsatz seiner Einheit in Frankfurt konnte er aus amerikanischer Gefangenschaft fliehen. Er marschierte sechshundert Kilometer zu Fuß nach Hamburg, wo er am 10. Mai 1945 schwerkrank eintraf.

Nachkriegszeit

Borcherts physische Verfassung war durch die Gelbsucht und die durch Erfrierungen hervorgerufenen Fußverletzungen stark angegriffen. Er versuchte, wieder als Schauspieler zu arbeiten, trat aber am 27. September 1945 letztmals in einer Vorstellung in Hamburg auf. Er wurde bettlägerig und lebte bei seinen Eltern. Die meiste Zeit verbrachte er im Bett oder in einem großen Sessel, wenn er fieberfrei war. Sein Vater tippte seine Texte auf der Schreibmaschine ab und sorgte für ihre Veröffentlichung in Hamburger Zeitungen. Nach Kriegsende erschienen Borcherts Erzählungen in den „Rotationsromanen“ (billigen Taschenbüchern in Zeitungsformat) des Verlegers Ernst Rowohlt.

Ein viermonatiger Aufenthalt in dem Hamburger Elisabeth-Krankenhaus führte zu keinerlei gesundheitlichen Verbesserungen. Der vom Rowohlt Verlag ermöglichte Kuraufenthalt in der Schweiz verzögerte sich bis in den September 1947. Statt in Davos kam Borchert aufgrund seines schlechten Zustands in dem Basler St. Claraspital unter, wo er am 20. November 1947 starb. Seine Urne wurde am 17. Februar 1948 auf dem Ohlsdorfer Friedhof in Hamburg beigesetzt. 

Nach dem Krieg wechselte Borchert von der Lyrik zur Prosa und schrieb fürs Theater. Nahezu sein gesamtes Werk entstand zwischen 1945 und 1947. Sowohl mit seiner Kurzprosa als auch mit seinen Theaterstücken machte er sich zur Stimme der verlorenen Kriegsgeneration und thematisierte insbesondere die Heimkehrerproblematik. Das bekannteste, in nur acht Tagen geschriebene Werk „Draußen vor der Tür“ (1947) befasst sich mit der Situation eines Kriegsheimkehrers sowie mit dem Elend und der Einsamkeit, die die Kriegsgeneration nach dem desillusionierenden Kriegsende erwartete. Es wurde im Februar 1947 als ein höchst erfolgreiches Hörspiel im Nordwestdeutschen Rundfunk gesendet. Seine Uraufführung am 21. November 1947 erlebte Borchert nicht mehr, da er am Vortag starb. Es wurde zu einem der am häufigsten gespielten Stücke der unmittelbaren Nachkriegszeit auf deutschen Bühnen.

Der Großteil der Werke Borcherts wird der Trümmerliteratur zugerechnet, die eine Strömung der deutschen Nachkriegsliteratur bezeichnet. Sie verwendet eine einfache, schnörkellose Sprache, die nur das Notwendigste in Worte fassen sollte. Diese Sprache prägt auch eine Reihe anderer Erzählungen und Kurzgeschichten Borcherts wie beispielsweise die „Hundeblumen“ und „Nachts schlafen die Ratten doch“.
Mit Borchert beginnt aber auch etwas, was wir heute als Erinnerungskultur bezeichnen. Borcherts literarisches Schaffen hat dazu ein wichtiges Anfangssignal gegeben.