Aghet - armenisch für „die Katastrophe“ – beschreibt ein besonders dunkles Kapitel des Ersten Weltkriegs. Im osmanischen Reich findet einer der schwersten Völkermorde der damaligen Zeit statt. Schätzungsweise 1,5 Millionen Armenier werden von der jungtürkischen Regierung systematisch ermordet. Doch …
Demokratie bedeutet vor allem eines: Die Wahl zu haben. Vor allem eine freie und faire Wahl. Was sich für uns in Deutschland selbstverständlich anfühlt, ist in den wenigsten Staaten Realität. Das zeigt auch der internationale Vergleich. Obwohl die Demokratie in Deutschland gegenüber anderen Ländern …
Auf halber Strecke zwischen Brandenburger Tor und Regierungsviertel gelegen, steht es direkt am Platz der Republik. Das Reichstagsgebäude mit seiner unverkennbaren Glaskuppel. Es ist die Heimat des Bundestags, unseres Parlaments. Wie genau die Arbeit der Abgeordneten aussieht und welchen Weg ein Ges …
Ob im Wahllokal oder zuhause per Briefwahl, um seine Entscheidung abgeben zu können, braucht es vor allem eines – den Wahlzettel. Auf dem sind für die Bundestagswahl zwei Kreuze zu setzen. Eigentlich ja ganz einfach. Aber was genau wählt man mit seiner 1. und was mit seiner 2. Stimme? Wieso spricht …
Beziehungen sind nicht nur zwischen Partnern mitunter kompliziert. Auch in der Politik müssen Parteien immer wieder Bündnisse sowie Kompromisse eingehen. Gerade nach der Wahl ist die Regierungsbildung ein komplexer Prozess, der leider nicht einfach mit der Frage „Willst du mit mir koalieren? - ja, n …
Politikerinnen und Politiker sind ja dafür bekannt gerne viel zu reden, ohne wirklich etwas Konkretes zu sagen. Um eine überlegte Wahlentscheidung treffen zu können, ist es allerdings wichtig genau zu wissen, wie die Standpunkte der Parteien zu gesellschaftsrelevanten Themen sind. Daher werfen wir i …
Spätestens seit der US-Präsidentschaftswahl von 2016 und dem Cambridge Analytica-Skandal, wissen wir wie sehr Bedrohungen aus dem Netz Wahlen beeinflussen können. So auch die bevorstehende Bundestagswahl in Deutschland. Vor allem weil pandemiebedingt der Großteil des Wahlkampfs im Netz stattfindet. …
Der interaktive deutsch-deutsche Nachrichtenvergleich „Aktuelle Kamera des ehemaligen DDR-Fernsehens/Tagesschau (ARD)“ der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung ist online „Die Medienschelte ist in heutiger Zeit so normal wie der Wetterbericht nach den Nachrichten. Doch im Zeitalter von F …
Angebote Die Hessische Landeszentrale für politische Bildung bietet Bürgerinnen und Bürgern Hessens und insbesondere Multiplikatorinnen und Multiplikatoren sowie Schülerinnen und Schüler eine Reihe an Angeboten an. Fahrten zu Gedenkstätten Planspiele Podcast Angebote zur Erinnerungskultur Ausstellun …
Vortrag von Prof. Dr. Volker Zimmermann Immer wieder verbreitete sich im 19. Jahrhundert eine alte antisemitische Legende: Juden würden in geheimen Ritualen das Blut christlicher Opfer für religiöse Zwecke verwenden. Mysteriöse Tötungsdelikte hatten Gerüchte über vermeintliche „Ritualmorde“ zur Folg …