Unsere Publikationsreihen Die HLZ bietet mehrere eigene Publikationsreihen an, die sich mit aktuellen gesellschaftspolitischen, historischen und hessenspezifischen Themen beschäftigen. Im Fokus stehen vor allem die beiden Reihen „Blickpunkt Hessen“ und die „Schriftenreihe Nachhaltigkeit“, die kontin …
Datenschutz für die Hessische Landeszentrale für politische Bildung Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten gemäß Art. 13 der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Verweise auf gesetzliche Vorschriften beziehen sich auf die Europäische Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sowie das Hessisch …
Netiquette Die Hessische Landeszentrale für politische Bildung betreibt Accounts in den sozialen Netzwerken Facebook, Instagram, Twitter, Mastodon und YouTube. Mithilfe dieser Kanäle sollen interessierten Bürgerinnen und Bürgern Wege zur direkten Kommunikation ermöglicht, verständliche und transpare …
Good News, Bad News – Die Macht der Nachrichten Ein Projekt der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung Im Zeitalter von Fake News und „alternativen Fakten“ braucht es ein Angebot der politischen Bildung, um den Wert freier und unabhängiger Medien sich selbst praxisnah zu erschließen. Einen …
Leben in der Utopie – Der Alltag in einem verschwundenen Staat Eine Ausstellung mit Fotografien und Texten von Siegfried Wittenburg in Kooperation mit der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung Der Fotograf Siegfried Wittenburg aus Rostock hat seit den 1980er Jahren bis in die Zeit des Mau …
Inflation, Wohlstandsverlust und Armut in Hessen Brennender 50 Euro-Schein als Zeichen für den Geldwertverlust, https://pixabay.com/de/photos/euro-geld-inflation-w%c3%a4hrung-2387086/. Alles wird teurer! Die Corona-Pandemie, der russische Angriffskrieg auf die Ukraine, der Wirtschaftskrieg zwischen …
Ein reines „Professorenparlament“? – Handwerker in der Paulskirche 1848 und 1948 Gängige Interpretationen begreifen die Revolution von 1848/1849 als eine bürgerliche Revolution, die durch langwierige und komplexe Debatten zwischen bürgerlichen Volksvertreterinnen und Volksvertretern in der Paulskirc …
Grenzmuseum Schifflersgrund Informationen zur Fahrtenförderung zur Gedenkstätte erhalten Sie hier . Das Grenzmuseum Schifflersgrund/Eichsfeldkreis ist Mahnmal, Erfahrungs- und Begegnungsort, außerschulische Lernstätte sowie kommunikatives Austauschpodium im Kontext der innerdeutschen Grenze gleicher …