Referat I/3 - Europa / Internationale Politik Themen der Europäischen Union und der Internationalen Politik werden in der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung groß geschrieben. Dies äußert sich zum einen in einem breiten Angebot an Publikationen, zum anderen werden Veranstaltungen entwed …
Referat II/3 Parlamente vor Ort / Bundeswehr/ Freiwilligendienste Schwerpunkte des Referats sind derzeit vor allem die Angebote für hessische Schülerinnen und Schüler und hessische Lehrkräfte. Die Funktionsweise unserer Parlamente wird hier durch Online Planspiele in den Bereichen Bundestag und Geme …
Referat I/4 - Politische Bildung im ländlichen Raum Gleichwertige Lebensverhältnisse auf dem Land und in der Stadt, Digitalisierung, medizinische Versorgung, demografischer Wandel, Arbeitsplätze, ÖPNV sind nur einige Themen, die Menschen, die im ländlichen Raum leben, beschäftigen. Mit der Einrichtu …
Was geschah 1944? Im Winter 1943/44 wird in der Gegend um den Monte Sole eine Partisanengruppe aufgebaut ("Brigade Stella Rossa"). Im September 1944 kommen die Alliierten bis auf wenige Kilometer Luftlinie an den Monte Sole heran. Um der bei einem amerikanischen Durchbruch drohenden Verbindung mit d …
Von Heimatsuchern zu Zweitzeugen HEIMATSUCHER e.V. ist das Z w eitzeugenprojekt in der deutschen Erinnerungskultur und Bildungslandschaft. Als Z w eitzeug*innen tragen wir die Geschichten der Schoah für die Zeitzeug*innen weiter und erreichen damit Schüler*innen ab der 4. Klasse. In Kooperation mit …
Zuwendung für Veranstaltungen, Ausstellungen und andere Vorhaben des Erinnerns Nach Maßgabe unserer Mittel können Sie für Ihre Schule, Jugendgruppe oder andere öffentliche Einrichtung eine Zuwendung beantragen für Veranstaltungen, Ausstellungen und andere Vorhaben des Erinnerns und Gedenkens. Der An …
Frankfurt am Main Wissenschaftliche Bibliotheken in Frankfurt am Main www.ub.uni-frankfurt.de Museumsbibliotheken in Frankfurt am Main www.museumsbibliotheken.frankfurt.de Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main Adickesallee 1 60322 Frankfurt am Main Telefon: +49 (0) 69 15 25-0 Fax: +49 (0) 69 …
Impressum Angaben gemäß § 5 TMG: Hessische Landeszentrale für politische Bildung Taunusstraße 4-6 65183 Wiesbaden Vertreten durch: Dr. Alexander Jehn, Direktor Kontakt: Telefon: 0611-3255-4051 Telefax: 0611-3255-4077 E-Mail: poststelle@hlz.hessen.de Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RSt …