Der Podcast „Wir Hessen und die Bundeswehr“ nimmt euch mit in die Welt der Sicherheitspolitik und bietet Einblicke in die Arbeit und Aufgaben des deutschen Militärs. Wir diskutieren über fundamentale Fragen der Friedenssicherung und die sicherheitspolitischen Herausforderungen des 21.Jahrhunderts. A …
Über uns Die Hessische Landeszentrale für politische Bildung wurde 1954 gegründet. Sie ist ein fester Bestandteil des politischen Lebens und der politischen Kultur in Hessen. Parteiisch für Freiheit und Demokratie, nicht parteipolitisch Die Hessische Landeszentrale für politische Bildung ist eine Ei …
Der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine hat das kollektive Sicherheitsempfinden der letzten Jahrzehnte nachhaltig erschüttert. Der Krieg verunsichert vor allem Jugendliche, die in einem Europa ohne konventionelle Kriege aufgewachsen sind. Im Gespräch erklären Hauptmann Anne Vargas und Hauptmann …
Presse und Downloads Bei Presseanfragen wenden Sie sich bitte an das Vorzimmer des Direktors der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung unter der E-Mail vorzimmer@hlz.hessen.de. Das Logo der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung steht Ihnen hier in unterschiedlichen Varianten zu …
Warum eigentlich Planspiele? Spielend Politik begreifen, das ermöglichen Planspiele. Wie keine andere Methode geben Planspiele Einblicke in Entscheidungen und institutionelle Prozesse, sodass Politik zum Anfassen entsteht. Handlungsorientiert werden komplexere Zusammenhänge vermittelt und alle Facet …
Können Sie alle Städte zuordnen? …
Podcasts Mit den Podcasts richten wir den Scheinwerfer auf unterschiedliche Aspekte unseres Zusammenlebens, des politischen Austauschs und historischer Ereignisse. Wir ergründen gemeinsam mit unseren Expertinnen und Experten verschiedene gesellschaftliche Themen und sprechen über das Rüstzeug für ei …