Prof. Dr. Klaus Hahlbrock zeigt in seinem Buch „Kein Leben ohne Vielfalt“ auf, welche Entwicklungsstufen der Mensch bereits durchlaufen hat und was passieren muss, um die nächste, die integrale Stufe zu erreichen, in der Natur und Mensch wieder eins werden. Der Fernsehjournalist Manfred Ladwig aus d …
Der Rechtswissenschaftler Dr. Hans-Jürgen Wolff erläutert im Gespräch mit Dominik Lessmeister (ZDF) ausgehend von seinem Buch „Wirtschaftskriege“ (zusammen mit Nils Ole Oermann) die Verschiedenheit von Wirtschaftskriegen, die rechtlicher, ethischer, ökonomischer oder politischer Art sein können. Auß …
Prof. Dr. Dr. H.C. Stefan H.E. Kaufmann, u.a. Direktor Emeritus am Max-Planck-Institut für Infektionsbiologie in Berlin, Autor des neu erschienenen Bandes „COVID-19 und die Bedrohungen durch Pandemien“, spricht mit dem Fernsehjournalisten Manfred Ladwig aus der Umweltredaktion des SWR über das Auftr …
Prof. Dr. Walter Mühlhausen, Geschäftsführer der Stiftung Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte in Heidelberg, erläutert im Gespräch mit Stefan Schröder, Chefredakteur VRM, auf der Grundlage seines Buches „Das Weimar-Experiment“ wie fragil die erste deutsche Demokratie war und unter welchen s …
Prof. Dr. Dirk Schmidt, Lehrstuhl für Politik und Wirtschaft Chinas an der Universität Trier, analysiert im Gespräch mit Dominik Lessmeister (ZDF) – anknüpfend an die vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage von „Die Volksrepublik China – Partner und Rivale“ – die Rolle Chinas in der Welt …
Im Gespräch mit Mechthild Harting (FAZ) führt Antje Dertinger auf Grundlage ihrer Publikation "Ein ermutigendes Frauenleben: Elisabeth Selbert" (Blickpunkt Hessen 23) durch die verschiedenen Lebensstationen der engagierten und kämpferischen Sozialdemokratin. Die Erarbeitung und Verankerung von Art. …
Knapp zehn Wochen – genauer 73 Tage nach der Bundestagwahl – steht nun seit 8. Dezember 2021 die neue Regierung unter Olaf Scholz. Der neue Bundeskanzler will gemeinsam mit der Ampelkoalition für eine politische Kehrtwende sorgen. Welche Versprechen die neue Regierung an die Bürgerinnen und Bürger f …
Ohne Wahlen kann es keine Demokratie geben. Doch was gehört noch zu einer funktionierenden Demokratie dazu? Im ersten Teil dieser Folge erläutert Susanne Pickel, Professorin für Vergleichende Politikwissenschaft an der Universität Duisburg, welche Vorteile Demokratie mit sich bringt und welche Anspr …
Gedenkstättenkarte In dieser Karte finden Sie Gedenkstätten zu den Themenfeldern Aufarbeitung der NS-Diktatur und der SED-Diktatur, Orte des jüdischen Lebens sowie Orte der Demokratie und weitere themenbezogene Initiativen/Institutionen. Informationen zu Möglichkeiten der Fahrtenförderung durch die …
Das Wort des Jahres 2020 ist Corona-Pandemie. Diese Entscheidung traf eine Jury der Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS). Und so ist sie auch vielen Bürger*innen bekannt. Aber wer weiß schon, dass die GfdS mit Sitz in Wiesbaden auch in der Hauptstadt aktiv ist. Im Bundestag! Was hier ihre Aufgab …