Die Battenbergs gehören heute zu den wichtigsten verbliebenen Königshäusern Europas. Einer sticht besonders heraus: Prinz Philip, Duke of Edinburgh - Sohn von Prinz Andreas von Griechenland und Dänemark und Prinzessin Alice von Battenberg. Seit über 70 Jahren steht er an der Seite von Queen Elizabet …
Von "Battenberg" zu "Mountbatten" - insbesondere in England gehörten die Battenbergs schnell zur politischen und militärischen Elite. Louis Mountbatten war an entscheidender Stelle für sein Land tätig - er war im Zweiten Weltkrieg ein erfolgreicher Kommandant im Kampf gegen die japanischen Truppen i …
Ein neu entstandenes Königtum sucht einen König - Bulgarien war nach dem Berliner Kongress 1878 ein eigenständiges Königtum geworden. Alexander "Sandro" von Battenberg war ein Prinz ohne Königreich - und nimmt den Job an. Er begibt sich damit zwischen die Fronten von Deutschland, England und Russlan …
Wer möchte nicht in einer solidarischen Gesellschaft leben? Doch die Vorstellungen davon, was mit Solidarität gemeint ist, haben sich im Laufe der Zeit verändert. Früher ein Begriff der Linken, wird er heute sogar von rechtsextremistischen Kreisen verwendet. Diesen Verschiebungen, Missbräuchen, Miss …
Dass unser Umgang mit fossilen Brennstoffen zu einer Erwärmung des globalen Klimas führt, ist seit Jahrzehnten bekannt. Schnelles Handeln ist nötig. Nüchtern und gut verständlich präsentiert Latif die Fakten. Ein flammender Appell, diese Fakten endlich ernst zu nehmen. Mit einem Sonderkapitel zu den …
Berlin – Theresienstadt – Israel: Orte, die das Leben von Zvi Cohen prägen. 1931 in Berlin als Horst Cohn geboren, erlebt er als Jude die nationalsozialistische Verfolgung. Als 12-Jähriger wird er mit seinen Eltern nach Theresienstadt deportiert. Eindrücklich erzählt er, warum seine Mundharmonika ih …
Der Podcast „Wir Hessen und die Bundeswehr“ nimmt euch mit in die Welt der Sicherheitspolitik und bietet Einblicke in die Arbeit und Aufgaben des deutschen Militärs. Wir diskutieren über fundamentale Fragen der Friedenssicherung und die sicherheitspolitischen Herausforderungen des 21.Jahrhunderts. A …