Treffpunkt Heiligenberg In den Folgen des Podcast geben namhafte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Mitglieder der Familie Battenberg einen spannenden Einblick in die Geschichte der Battenbergs und ihre weiten Verzweigungen in die europäische Adelswelt hinein. Zum Podcast gibt es eine Pu …
Große Frauen hat es in allen Jahrhunderten gegeben: Von der Antike bis in unsere Zeit. Heilige, Kaiserinnen, Königinnen, Komponistinnen, Malerinnen, Sängerinnen, Naturwissenschaftlerinnen, Handwerkerinnen, Ärztinnen, Philosophinnen, Sportlerinnen, Schriftstellerinnen und Nobelpreisträgerinnen. Das W …
In der öffentlichen Diskussion wird gerne ein Gegensatz zwischen Stadt und Land hergestellt, wobei das Interesse meist eher der Stadt gilt und das Land entweder als Idyll oder als defizitär wahrgenommen wird. Übersehen wird dabei oftmals, dass in Deutschland weder ein ausgeprägter Stadt-Land-Gegensa …
Die Erinnerung an die Revolution 1848/49 als zentrales Ereignis der deutschen Demokratiegeschichte zeigt, dass man sich der erworbenen demokratischen Werte stets bewusst sein, sie wertschätzen und für ihren Erhalt eintreten sollte. Genau hierauf machte die Stadt Heppenheim mit ihrer Festwoche vom 9. …
Über viele Jahrhunderte hinweg war das Osmanische Reich die stärkste Macht im östlichen Mittelmeerraum. Nach der erfolgreichen ersten Schlacht unter der Führung Osmans I. gegen das Byzantinische Reich eroberten die Osmanen mehr und mehr Randgebiete des byzantinischen Reichs. Das Osmanische Reich wuc …
Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße in Erfurt Informationen zur Fahrtenförderung zur Gedenkstätte erhalten Sie hier . Die Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße in der ehemaligen Untersuchungshaftanstalt des Ministeriums für Staatssicherheit ist ein modern gestalteter Erinnerungsort zur deuts …
Studienfahrten zur Friedensschule Monte Sole Seit 2004 finden regelmäßig Fahrten in die Friedensschule statt, an denen auch die HLZ beteiligt ist. Die Hessische Landeszentrale für politische Bildung bezuschusst Fahrten zur Friedenschule Monte Sole. Unterstützt werden hessische Schulen und Jugendgrup …
Beispiel und Best Practice für schulische Gedenkstättenfahrten nach Oświęcim/Auschwitz Warum Auschwitz? „Warum sollte man erinnern? Wie kann man angemessen erinnern? Um diese Fragen zu beantworten, sind 30 Schülerinnen und Schüler der Geschwister-Scholl-Schule Bensheim im Rahmen der schulischen Holo …
Wegweiser zu hessischen Archiven Bauch, Herbert / Eichler, Volker / Eisenbach, Ulrich / Engelke, Rolf / Form, Wolfgang (Bearb.): Quellen zu Widerstand und Verfolgung unter der NS-Diktatur in hessischen Archiven. Übersicht über die Bestände in Archiven und Dokumentationsstellen. Hrsg.: Hessisches Hau …
Fahrten zu Orten der Demokratiegeschichte Die Hessische Landeszentrale für politische Bildung fördert Fahrten zu ausgewählten Lern-und Erinnerungsorten der Demokratiegeschichte für hessischen Schülerinnen und Schüler sowie Gruppen. Alle Informationen zu den Angeboten und Orten finden Sie im Flyer un …