Demokratie neu denken – aber wie? Diese Frage diskutieren FAZ-Journalist Jannis Koltermann und Politikwissenschaftlerin, Professorin für politische Kommunikation und Autorin Andrea Römmele, über ihr Buch „Demokratie neu denken – Szenarien unserer Welt von morgen“.
Römmele spricht sich für eine visionäre Politik aus und wirft einen Blick in die Zukunft: Sie stellt fünf unaufhaltsame Megatrends vor, die unser gesellschaftliches Zusammenleben und Zusammenhalt herausfordern: Digitalisierung und KI, Urbanisierung, demografischer Wandel und Migration, Klimawandel und Globalisierung. Zu jedem Megatrend entwickelt sie fiktive Zukunftsszenarien, wie Demokratie unter großem Druck bestehen bleiben kann – oder auch versagen kann. Sie zeigt somit auf, wie Gesellschaft und Demokratie eng miteinander verwoben sind und appelliert Römmele für mehr gesellschaftsorientierte und zukunftsfokussierten Denkweisen.
Das Buch kann hier bei der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung bestellt werden.
Die Folge ist eine Aufzeichnung der Veranstaltung vom 5. Juni 2025.
Der Inhalt des Podcast gibt die subjektive Wahrnehmung, Haltung und Meinung der Gäste wieder und entspricht nicht zwingend der Wahrnehmung, Haltung und Meinung der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung (HLZ) und ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.