Die pandemiebedingten Schulschließungen ab März 2020 haben jene Schülerinnen und Schüler besonders getroffen, die bereits "vor Corona" zu den Benachteiligten zählten. Selbst die von Hause aus Privilegierten waren froh, als die Schulen wieder schrittweise für den Präsenzbetrieb öffneten. Die Bereitsc …
1919 entsteht mit der Weimarer Republik die erste Demokratie auf deutschem Boden. Mit Errungenschaften wie dem Frauenwahlrecht und sozialer Gesetzgebung setzt sie weltweit Maßstäbe. In diesem freiheitlichen Klima gelangen Wissenschaft und Technik, Kunst und Kultur, befreit von überkommenen Konventio …
Wer bekommt ein Intensivbett, wenn es nicht genügend Plätze gibt? Wer wird zuerst geimpft? Sollen Patente aufgehoben werden, um Entwicklungsländer bei der Eindämmung der Krankheit zu unterstützen? Die Corona-Pandemie spitzt nicht nur virologische Fragen zu, sondern auch moralische. Ethik spielt eine …
2021 werden 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland gefeiert: 321 teilte Kaiser Konstantin den Kölner Ratsherren mit, dass es fortan gesetzlich möglich sei, jüdische Bürger in den Stadtrat zu berufen. Sein Brief gilt als die älteste schriftliche Quelle, die jüdisches Leben auf dem Gebiet des heuti …
Demokratie funktioniert nicht ohne Rechts- und Verfassungsstaat. Grundrechte bleiben unwirksam, wenn sie nicht vor unabhängigen Gerichten eingeklagt werden können. Eine Kontrolle der Regierenden läuft ins Leere, wenn die Kontrollierenden von den Regierenden abhängig sind. Wer meint, dass Demokratie …
Das Buch von Frank-Lothar Kroll bietet ein weites Panorama von Geschichte, Politik und Kultur dieses Landes in der Mitte Deutschlands und Europas – von den mittelalterlichen Anfängen bis zur Gegenwart. …
2016 jährte sich zum 70. Mal Verabschiedung, Annahme und Inkrafttreten der Hessischen Landesverfassung. …
Dieser Band enthält die Verfassung des Lands Hessen, das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland, die Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten, die Charta der Vereinten Nationen von 1948 und den Text der Allgemeine Erklärung der Menschenrechte. …
Am 20. September 2019 findet der dritte Weltklimastreiktag (Global Climate Strike For Future) statt. Weltweit rufen Organisationen und NGOs wie „Fridays for Future“ oder „Scientist for Future“ zu einem Streiktag gegen die anhaltende Klimazerstörung und für die Einhaltung der auf der Pariser …
Alles, was wir anfangen, geht seinem Ende entgegen; vom Moment der Geburt an ist der Mensch Abschieden ausgesetzt. Ein souveräner Umgang mit dieser existenziellen Erfahrung kann uns mit der Vergänglichkeit versöhnen. Ina Schmidts Philosophie des Abschieds inspiriert zu einer ebenso wichtigen wie trö …