Am 10. März 2022 starb Jürgen Grabowski, Fußball-Weltmeister von 1974, Fußball-Europameister von 1972 und einer der besten, vielleicht sogar der beste Spieler von Eintracht Frankfurt in Wiesbaden. Zwischen 1965 und 1980 spielte er für die Eintracht in der Bundesliga. Als Fußballnationalspieler absol …
Als „Vater der D-Mark" und Begründer der Sozialen Marktwirtschaft hatte Ludwig Erhard wesentlichen Einfluss auf den wirtschaftlichen Aufstieg der jungen Bundesrepublik. Mit der Währungs- und Wirtschaftsreform von 1948 prägte er ihre Wirtschafts- und Sozialordnung mit. Seine dampfende Zigarre war das …
Melanchthon gehört zu den großen kirchenpolitischen Akteuren und theologischen Autoren der Wittenberger Reformation. Der ursprüngliche Altgriechisch-Professor war ein enger Weggefährte Martin Luthers und stand nach dessen Tod an der Spitze der Reformation. Dabei war die Wissenschaft für Melanchthon …
Der Nahostkonflikt ist komplex. Diese Komplexität bezieht sich auf die Ursachen des Konflikts wie auch in Bezug auf die Lösungen aus der Konfliktlage heraus. Längst ist dieser Konflikt nicht mehr nur auf eine Region beschränkt, sondern strahlt in andere Konfliktfelder hinein. Die Fronten in den Köpf …
Vorreiter der Moderne Neuseeland liegt auf dem Globus etwas abseits. Dennoch setzte das Land bereits vor der vorletzten Jahrhundertwende Maßstäbe im Umgang mit bisher benachteiligten Personengruppen. Für das alte Europa waren diese neuen Maßstäbe höchst modern. Als sich die Insel seit Mitte des 19. …
Mit der Veröffentlichung des "Abenteuerlichen Simplicissimus Teutsch" 1668 unter dem Pseudonym German Schleifheim von Sulsfort gelang Hans Jacob Christoph von Grimmelshausen ein Stück Weltliteratur. In diesem bedeutendsten deutschen Barockroman beschreibt er die Abenteuer des Simplicius (des „Einfäl …
Als er am 5. September 1902 in der Reichshauptstadt Berlin stirbt, galt er als ein Wissenschaftler von Weltruf. Er begründete mit der Zellularpathologie und seinen Forschungen zur Thrombose die moderne Pathologie und vertrat eine sowohl naturwissenschaftlich als auch sozial orientierte Medizin. Er g …
Die Idee des Widerstands ohne Waffen und Gewalt ist fest mit dem Namen Gandhi verbunden. Gandhi setzte sich in Südafrika für die Gleichberechtigung der Inder und gegen die Rassentrennung ein. Indien führte er als politischer und geistiger Führer in die Unabhängigkeit. Wenn er gefragt wurde, was er d …
Vor 100 Jahren konnten Frauen in Deutschland zum ersten Mal an politischen Wahlen teilnehmen, ein großer Schritt zur Gleichberechtigung der Frauen in Deutschland. In Hamburg wurde 1902 der erste Verein für Frauenstimmrecht in Deutschland gegründet. Danach kam es in zahlreichen anderen deutschen Städ …
Die Novemberrevolution 1918 im Reich führte auch im Großherzogtum Hessen zum Einsturz des alten Machtgefüges. Großherzog Ernst Ludwig wurde am 9. November 1918 vom Arbeiter- und Soldatenrat abgesetzt und eine „freie sozialistische Republik“ ausgerufen. Am Tag zuvor hatte die Zweite Kammer der Landst …