Wiesbaden, 14. Februar 2019 – Stefan Baron, Autor und Kommunikationsberater, stand an diesem Abend in der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung vor über 100 Gästen Rede und Antwort zu seinem 2018 erschienenen Buch „Die Chinesen“ und gab dabei einen Einblick in die chinesische Seele. Moder …
Wiesbaden, 21. März 2019 – Winfried Nerdinger, Autor und früher Professor für Architekturgeschichte und Direktor des Architekturmuseums der TU München sowie Gründungsdirektor des NS-Dokumentationszentrums München, war an diesem Abend zu Gast in der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung un …
Wiesbaden, 11. April 2019 – Der bekannte Historiker Wolfgang Benz stellte an diesem Abend im Gespräch mit Stefan Schröder, Chefredakteur des Wiesbadener Kuriers, sein 2018 erschienenes Buch „Gewalt im November 1938. Die „Reichskristallnacht“: Initial zum Holocaust“ in der Hessischen Landeszentrale f …
Wiesbaden, 16. Mai 2019 – Der deutsch-britische Historiker Kiran Klaus Patel stellte an diesem Abend im Gespräch mit Peter Theisen, Autor von Dokumentationen und Reportagen für das ZDF, sein Buch „Projekt Europa. Eine kritische Geschichte“ in der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung (HLZ …
Wiesbaden, 18. Mai 2017 – Sebastian Sons, Saudi-Arabien-Experte, Islamwissenschaftler und Politologe, gab an diesem Abend im Rahmen der Veranstaltungsreihe Literatur und Politik in der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung einen vielschichtigen Einblick in das Land Saudi-Arabien mit dem Z …
Wiesbaden, 14. Juni 2019 – Dr. Kerstin Wolff und Dr. Frauke Geyken stellten an diesem Abend im Gespräch mit Mechthild Harting, Redakteurin der FAZ, ihre neu erschienene Publikation „Starke Hessinnen – 100 Jahre Politikerinnen im Hessischen Landtag“ in der Reihe „Blickpunkt Hessen“ vor. Zuvor begrüßt …
Ein flammender Appell für eine ökologische Landwirtschaft und für ein Umdenken in der Wahrnehmung der Natur! Wiesbaden, 29. August 2019 – SWR-Umweltredakteur Manfred Ladwig moderierte gestern Abend in der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung in der Reihe „Literatur und Politik“ ein Gespr …
Wiesbaden, 21. November 2019 – Dietmar Rothermund, emeritierter Professor für die Geschichte Südasiens an der Universität Heidelberg, stellte an diesem Abend in der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung in der Reihe „Literatur und Politik“ sein Buch „Gandhi. Der gewaltlose Revolutionär“ v …
Wiesbaden, 9. März 2020 – SWR-Umweltredakteur Manfred Ladwig moderierte am 9. März in der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung in der Reihe „Literatur und Politik“ ein Gespräch mit Dr. Daniel Klingenfeld, Leiter des Stabes der Direktoren am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) …
Aus der Sicht des NS-Regimes war Olympia vor allem propagandistisch eine willkommene Gelegenheit: Deutschland sollte als überlegene, gleichzeitig aber friedliche und weltoffene Großmacht inszeniert werden. Viele Besucher ließen sich von der monumentalen Propaganda während der Spiele und auch von der …