Manchmal geschieht Geschichte sehr plötzlich. Das Politbüro der SED hatte eine Pressekonferenz anberaumt, von der niemand Großes erwartete. Es war, nachdem eine seit Monaten anwachsende Protestbewegung die ersten Veränderungen in der DDR erzwungen hatte, erst die zweite ihrer Art. Im Oktober hatte d …
Als auf dem Stadtmarathon ein ungewöhnliches Paar Sneakers gefunden wird, beginnt für einen Reporter ein zweites Wettrennen: Er soll als Erster herausfinden, wer die Schuhe getragen hat, wo sie hergestellt wurden und wer sie entworfen hat. Seine Reise führt ihn von deutschen Marken-Turnschuh-Erfinde …
Physisch und politisch Maßstab 1:11.000.000 …
Wie kommt es, dass die Müllberge immer weiter wachsen und gleichzeitig Rohstoffe und natürliche Ressourcen weltweit schwinden und immer knapper werden? Mit dieser Frage befasst sich der vorliegende Band der Schriftenreihe. Er will beleuchten, wie die drängenden Probleme der Weltwirtschaft entstehen …
Auf Grundlage der neuesten Forschung und eigener Archivrecherchen erzählt Kiran Klaus Patel die Geschichte der europäischen Integration im Kalten Krieg neu und zeigt das Projekt Europa ungeschminkt. Wer die Vorgeschichte der EU kennt und weiß, wie sie zu dem wurde, was sie ist, der sieht auch die En …
Die belgische Stadt Mechelen war mal ganz unten, verwahrlost und kriminell. Ihr Image: die dreckigste Stadt Belgiens. Doch Bart Somers hat sie wieder aufgerichtet – mit einer verblüffenden Doppelstrategie: Null-Toleranz und Multikulti. …
Alle reden momentan von „Werten“ und von „Wertegemeinschaft“. Doch eine wirkliche Klärung der Wertewelt findet so gut wie nicht statt. Die unverhältnismäßige Fokussierung auf einzelne, isoliert gesehene Probleme schürt die bestehenden Ängste. Die Publikation „Vom Wert der Nachhaltigkeit – Traditione …
Dieser Band bietet Leserinnen und Lesern eine hintergründige Einführung in die Diskussion über die Fragen, wie ein Konsumverhalten aussehen und gefördert werden könnte, das mit der Idee der Nachhaltigkeit vereinbar ist. Der Band ist entlang von Fragen aufgebaut, die ihrerseits aufeinander aufbauen, …
Tanzende, lachende Menschen auf den Straßen, die das Nuklearabkommen feiern; der Tausendundeine-Nacht-Zauber von Städten wie Isfahan. Und zugleich: Hunderte von Hinrichtungen jedes Jahr; Wahlen, die nur auf dem Papier demokratisch sind. Das Land ist voller Spannungsfelder, und die Iranerinnen und Ir …
Sechs Jahrzehnte nach dem Sieg der Revolution sind die Ideale einer sozialistischen Gesellschaft mit großer Gleichheit dahin, die sozialen Unterschiede wachsen unaufhörlich. Die politische Macht ist noch fest in der Hand der kommunistischen Partei und der Familie Castro. Doch mit der Wiederzulassung …