In der zweiten Jahrhunderthälfte steht die Sowjetunion auf dem Höhepunkt ihrer Macht und konkurriert mit den USA militärisch und ideologisch um Weltgeltung. Während im Inneren punktuelle Sozialprogramme und Reformen den Sozialismus legitimieren und wirtschaftliche Rückstände beheben sollen, werden B …
Seit Jahrzehnten gehört Digitalisierung in zunehmendem Maße zum Alltag moderner Gesellschaften, ihre Weiterentwicklung gilt als unabdingbar für Fortschritt, Wissenserweiterung und Wohlstand. Den Vorteilen, die mit den neuen Technologien verbunden sind, stehen jedoch auch Gefährdungspotenziale gegenü …
Die Menschenwürde ist der zentrale Wert unserer Ethik und unseres Rechts. Zuletzt ins Bewusstsein getreten und im Recht verankert, hat sie sich mittlerweile vor alle Menschenrechte geschoben. Doch wieso taucht die Einsicht in die Menschenwürde erst so spät auf? Was ist überhaupt die Menschenwürde? U …
Dieser Artikel ist nicht mehr verfügbar. …
mit Prof. Dr. Ursula Kramer Im Rahmen der Veranstaltungsreihe zur Ausstellung: „Renato Mordo: jüdisch, griechisch, deutsch zugleich. Ein Künstlerleben im Zeitalter der Extreme“ Die Ausstellung präsentiert das Werk und den von den politischen Verwerfungen des 20. Jahrhunderts vielfach überschatteten …
mit Henning Kohne Im Rahmen der Veranstaltungsreihe zur Ausstellung: „Renato Mordo: jüdisch, griechisch, deutsch zugleich. Ein Künstlerleben im Zeitalter der Extreme“ Die Ausstellung präsentiert das Werk und den von den politischen Verwerfungen des 20. Jahrhunderts vielfach überschatteten Lebenslauf …
mit Dr. Torsten Israel Die Ausstellung präsentiert das Werk und den von den politischen Verwerfungen des 20. Jahrhunderts vielfach überschatteten Lebenslauf des einer jüdischen Familie entstammenden Theaterregisseurs und Schriftstellers Renato Mordo. Die Biographie des in Wien geborenen und bis 1932 …
mit Dr. Hilde Schramm und Prof. Dr. Christoph Schminck-Gustavus Im Rahmen der Veranstaltungsreihe zur Ausstellung: „Renato Mordo: jüdisch, griechisch, deutsch zugleich. Ein Künstlerleben im Zeitalter der Extreme“ Die Ausstellung präsentiert das Werk und den von den politischen Verwerfungen des 20. J …
Wiesbaden, 7. März 2019 – Auf Einladung der Europa-Union Deutschland sprach S. E. Friis Arne Petersen, Botschafter von Dänemark in Deutschland, über sein Land, das Königreich Dänemark, die Beziehungen zu Deutschland und seine Rolle in der Europäischen Union. Begrüßt wurde der Botschafter und die Gäs …
Wiesbaden, 29. Januar 2019 – Simone Frieling, Schriftstellerin und Künstlerin, zeichnete an diesem Abend vor zahlreichen Besuchern in der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung in ihrem Vortrag ein anderes, weniger bekanntes Bild von Rosa Luxemburg. Zunächst begrüßte Dr. Alexander Jehn, Di …