Dieser Band beschreibt das Leben und Wirken von Christian Stock; einem Mann der Arbeiterbewegung, einem versierten Sozialpolitiker und dem ersten Ministerpräsidenten Hessens. …
Im dritten Heft der Reihe werden das ehemalige KZ-Außenlager Münchmühle bei Stadtallendorf und das Aktive Museum Spiegelgasse für Deutsch-Jüdische Geschichte vorgestellt. In der Münchmühle, einem Außenlager des KZ Buchenwald, wurden Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter gefangen gehalten, um für di …
Hessische Gedenkstätten und Erinnerungsinitiativen für die Opfer des Nationalsozialismus stellen in dieser Reihe sich und ihre Arbeit vor. Im zweiten Heft der Reihe werden die ehemalige Landsynagoge in Roth bei Weimar sowie die vom Land Hessen geförderte Gedenkstätte und Museum Trutzhain, ein ehemal …
Die Pogrome von 1938 waren ein inszeniertes Schauspiel der Erniedrigung und der Demütigung der jüdischen Bevölkerung und Signal für die Verschärfung der antijüdischen Politik. Sie nahmen ihren Anfang im hessischen Norden mit Kassel im Zentrum und erfassten Tage später das ganze Reich. …
Über den letzten Innenminister des Volksstaates Hessen und bedeutenden deutschen Gewerkschaftsführer Wilhelm Leuschner liegt nun eine wissenschaftlich fundierte Darstellung vor. Die Publikation zeigt sein couragiertes antinazistisches Engagement im Lichte der neuesten Forschungsergebnisse. …
Hessische Gedenkstätten und Erinnerungsinitiativen für die Opfer des Nationalsozialismus stellen in dieser neuen Reihe sich und ihre Arbeit vor. Den Anfang machen die ehemaligen Landsynagogen in Großkrotzenburg und Klein-Krotzenburg, die vor 20 bzw. 15 Jahren als Gedenk- und Begegnungsstätten einger …
Im kollektiven Gedächtnis sind die dramatischen Bilder vom Mauerbau in Berlin am 13. August 1961 als Stichtag der Abschottung der DDR verankert. Dass jedoch das SED-Regime bereits neun Jahre zuvor eine Polizeiverordnung erließ, in deren Folge die sogenannte „Grüne Grenze“ befestigt und zur Todeszone …
Die Globalisierung ist heute ein Tatbestand, der sowohl Chancen als auch Risiken aufweist. Ein wichtiger Teilbereich der Globalisierung ist der internationale Handel. Die ungleichgewichtige internationale Handelsstruktur wurde in zunehmenden Maße von Nichtregierungsorganisationen aber auch von viele …
Vorgestellt werden der Förderkreis Synagoge Vöhl, dessen Mitglieder sich seit 1999 ehrenamtlich um die ehemalige Synagoge der jüdischen Gemeinde kümmern und sie mit Leben füllen: sowie die Gedenkstätte Breitenau, eines der „frühen Konzentrationslager“, Arbeitserziehungslager und Konzentrationssammel …
Mappe Din A 4 mit 10 Faltplakaten Din A 2 und 24 Rollenkarten Zehn Plakate führen mit einfach geschriebenen Texten, Bildern, Beispielen und Impulsfragen in das komplexe Thema Meinungsfreiheit ein. Tipps für Besichtigungen und Projekte regen zur inhaltlichen und praktischen Vertiefung an. 24 Rollenka …