Im Jahr 2018 feiert Israel den 70. Jahrestag der Staatsgründung. Im Alltag spielt der Konflikt zwischen Israelis und Palästinensern keineswegs die dominierende Rolle. Und doch prägt er Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Um den Staat Israel besser zu verstehen, gilt es, seine Geschichte zu kennen. …
Wissenswertes zu unseren Publikationen Unser Publikationsangebot mit über 400 Titeln bietet interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, sich zu einem breiten Spektrum an Themen zu informieren. Dafür stehen Bücher, Zeitschriften, aber auch weitere Medien zu einer Vielzahl von Inhalten zur …
Indien, die bevölkerungsreichste Demokratie der Erde und eine der führenden Wirtschaftsmächte Asiens, spielt sowohl regional wie als Mitglied der G20-Staaten auch international eine wichtige Rolle. Gleichzeitig hat das große Schwellenland weiterhin immensen Entwicklungsbedarf. Verbreitete Armut, Arb …
Impressum Angaben gemäß § 5 TMG: Hessische Landeszentrale für politische Bildung Taunusstraße 4-6 65183 Wiesbaden Vertreten durch: Dr. Alexander Jehn, Direktor Kontakt: Telefon: 0611-3255-4051 Telefax: 0611-3255-4077 E-Mail: poststelle@hlz.hessen.de Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RSt …
Identität ist zu einem allseits verwendbaren Begriff geworden, der für vieles herhalten muss, auf individueller wie auf kollektiver Ebene. Der Anspruch auf die eigene Identität ist einfach überall: auf Instagram, Facebook, YouTube, bei der Kleidungswahl und Musikvorlieben, in der Politik und bei der …
Am 22. Juni 1974 kam es im Hamburger Volksparkstadion zum WM-Vorrundenspiel zwischen den Fußball-Nationalmannschaften der DDR und der Bundesrepublik. Obwohl beide Teams für die nächste Runde längst qualifiziert waren, barg das erste offizielle Länderspiel zwischen Ost und West großes Spannungspotent …
Podcast "Hessen mal anders" In der Podcast-Reihe widmen wir uns kleinen Perlen, unbekannten Fakten und interessanten Geschichten rund um Hessen. In jeder Folge lernen die Hörerinnen und Hörer Personen, Orte und Ereignisse kennen, die eine andere Seite unseres Landes zeigen. Zum Podcast Lern- und Eri …
Kurz nach ihrem Machtantritt begannen die Nationalsozialisten massiv aufzurüsten, um ihr Ziel, "Lebensraum im Osten" zu gewinnen, gewaltsam durchsetzen zu können. Ihre Außenpolitik richteten sie danach aus. Der Angriff auf Polen am 1. September 1939 war der Auftakt zum Vernichtungskrieg im Osten. In …
Die A4-Broschüre enthält wissenswerte Basisinformationen in komprimierter Form. Einzelne Kapitel befassen sich mit dem Bundesland Hessen, dem Ergebnis der letzten Landtagswahl, den Abgeordneten und Fraktionen sowie parlamentarischen Gremien und Fachbegriffen. …
Im Podcast „Wahl, Land, Hessen!“ klären wir kurz und knapp die wichtigsten Fragen rund um die Landtagswahl in Hessen. Wer sich vor dem 08. Oktober 2023 informieren möchte, worum es bei der Wahl überhaupt geht, wie man die Wahlzettel nochmal ausfüllt und was hinter dem Begriff „Ländersache“ stec …