Sitemap Home Themen Hessen erinnert Gedenkstätte Hadamar Gedenkstätte Breitenau Lern- und Erinnerungsorte der Demokratiegeschichte Point Alpha Schifflersgrund Kalenderblatt Flaggen und Hymnen in Hessen Inflation Heimatvertriebene/Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler in Hessen Fragen und Antworten …
Wer möchte nicht in einer solidarischen Gesellschaft leben? Doch die Vorstellungen davon, was mit Solidarität gemeint ist, haben sich im Laufe der Zeit verändert. Früher ein Begriff der Linken, wird er heute sogar von rechtsextremistischen Kreisen verwendet. Diesen Verschiebungen, Missbräuchen, Miss …
Deine Stimme: Das Spiel Was passiert, wenn wir antidemokratische Strömungen innerhalb der Parteienlandschaft nicht erkennen und auf sie hereinfallen? „Deine Stimme“ - ein Game für den Einsatz im Unterricht - bietet die Möglichkeit, sich spielerisch mit dieser Frage auseinanderzusetzen. Was ist de …
(Kopie 1) 1 2 Zurück Weiter Content Elemente mit Text Text mit Video Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit, pulvinar donec ultrices faucibus pretium torquent orci euismod, ornare commodo mus vitae duis fames. Orci pellentesque condimentum tempus molestie lectus quam dictumst facilis …
Themen Unter Themen sind verschiedene Informationen rund um die Themenschwerpunkte der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung zu finden: Wissenswertes rund um das Bundesland Hessen und seiner Geschichte, Kalenderblätter zu Jahrestagen, Geburtstagen und interessanten Themen, Informationen z …
Die Vereinten Nationen haben sich zum Ziel gesetzt, bis 2030 die "Verfügbarkeit und nachhaltige Bewirtschaftung von Wasser und Sanitärversorgung für alle" zu gewährleisten. Davon ist die Weltgemeinschaft allerdings noch weit entfernt: Weit über zwei Milliarden Menschen haben keinen Zugang zu sichere …
2014 jährt sich der Beginn des Ersten Weltkrieges zum 100. Mal, 2015 das Ende des Zweiten zum 70. Mal. Beide Kriege haben das 20. Jahrhundert mit ihrer Totalität und Globalität entscheidend geprägt. Dieses Heft beleuchtet Gemeinsamkeiten, aber auch Unterschiede zwischen Erstem und Zweitem Weltkrieg. …
Das gezielte Aufdecken geheimer Informationen durch Insider („Whistleblowing“) wird innerhalb von Unternehmen, Organisationen und Behörden oft kritisch gesehen, die Enthüllung von Staatsgeheimnissen häufig sogar strafrechtlich verfolgt. Auch demokratische Rechtsstaaten tun sich schwer mit Whistleblo …
20 Jahre nach ihrer Gründung ist die Online-Enzyklopädie Wikipedia ein kaum mehr wegzudenkender Teil der menschlichen Wissensinfrastruktur. Die heutige nahezu unbegrenzte Verfügbarkeit von Informationen täuscht indes bisweilen darüber hinweg, dass wissenschaftlich abgesicherte Wissensproduktion lang …