Der Weg in die zweite Heimat ist lang, mitunter steinig und voller Überraschungen. Von der Faszination des Fremden, dem Anderssein und der Sehnsucht anzukommen, davon handeln diese lebensprallen, einfühlsam erzählten Porträts. Sie bieten einen neuen Blick auf die gesamtdeutsche Geschichte - 25 Jahre …
Heimatvertriebene/Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler in Hessen Hessen war und ist immer wieder für Menschen aus aller Welt, die vor Kriegen, Leid und Tod fliehen mussten, ein Zufluchtsort der Hoffnung gewesen. Die Aufnahme und Integration von Heimatvertriebenen sowie Spätaussiedlerinnen und Spät …
Von Heimatsuchern zu Zweitzeugen HEIMATSUCHER e.V. ist das Z w eitzeugenprojekt in der deutschen Erinnerungskultur und Bildungslandschaft. Als Z w eitzeug*innen tragen wir die Geschichten der Schoah für die Zeitzeug*innen weiter und erreichen damit Schüler*innen ab der 4. Klasse. In Kooperation mit …
Dass unser Umgang mit fossilen Brennstoffen zu einer Erwärmung des globalen Klimas führt, ist seit Jahrzehnten bekannt. Schnelles Handeln ist nötig. Nüchtern und gut verständlich präsentiert Latif die Fakten. Ein flammender Appell, diese Fakten endlich ernst zu nehmen. Mit einem Sonderkapitel zu den …
Im Podcast „Wahl, Land, Hessen!“ klären wir kurz und knapp die wichtigsten Fragen rund um die Landtagswahl in Hessen. Wer sich vor dem 08. Oktober 2023 informieren möchte, worum es bei der Wahl überhaupt geht, wie man die Wahlzettel nochmal ausfüllt und was hinter dem Begriff „Ländersache“ stec …
Radikalisierung in Hessen Menschen dürfen radikal sein. Diese simple Feststellung scheint im ersten Moment selbst radikal zu sein, beschreibt jedoch die im Grundgesetz festgeschriebene freie Meinungsbildung und -äußerung, unabhängig von politischen und/oder religiösen Ausprägungen. Aktuell wird das …
Total lokal – Alles rund um die Kommunalwahl in Hessen Am 14. März 2021 steht in Hessen eine wichtige Wahl an – die Kommunalwahl! Für alle, die sich im Voraus gut auf ihre Stimmabgabe vorbereiten wollen oder einfach mal wissen möchten, warum Kommunalpolitik überhaupt so wichtig ist und wie man nun e …
Wir folgen in der Podcast-Reihe den Spuren der RAF in Hessen von den ersten Anschlägen der Gruppe im Mai 1972 bis zur Auflösung und zeigen, welche wechselvolle Geschichte das Land Hessen mit der Geschichte der RAF verbindet. Jede Folge der Podcast-Reihe "Die RAF in Hessen" ist bei allen gängigen Pod …
Die A4-Broschüre enthält wissenswerte Basisinformationen in komprimierter Form. Einzelne Kapitel befassen sich mit dem Bundesland Hessen, dem Ergebnis der letzten Landtagswahl, den Abgeordneten und Fraktionen sowie parlamentarischen Gremien und Fachbegriffen. …
Kurz nach ihrem Machtantritt begannen die Nationalsozialisten massiv aufzurüsten, um ihr Ziel, "Lebensraum im Osten" zu gewinnen, gewaltsam durchsetzen zu können. Ihre Außenpolitik richteten sie danach aus. Der Angriff auf Polen am 1. September 1939 war der Auftakt zum Vernichtungskrieg im Osten. In …