Ihr Ergebnis Sie haben alle Fragen richtig beantwortet. Herzlichen Glückwunsch! Zurück zur Startseite …
Die von Ihnen angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Zurück zur Startseite . …
Diese Folge gibt Einblick in die Aufgaben und die Entwicklung des Rates der Europäischen Union. Wir erläutern, was der Rat der EU ist und wer dort zusammenkommt. Dabei stellen wir auch den Ausschuss der Ständigen Vertreter vor. Wir erläutern die Aufgaben des Rates, die mal legislativ sind - wenn der …
Referat II/4 - Gender / Diversity / Migration / Integration Gender Die gleichberechtigte soziopolitische Partizipation und Repräsentation aller Geschlechter ist Basis für eine lebendige plurale Demokratie. Ziel ist eine Gesellschaft, in der sich die unterschiedlichen Lebensentwürfe aller Geschlechte …
Referat I/4 - Politische Bildung im ländlichen Raum Gleichwertige Lebensverhältnisse auf dem Land und in der Stadt, Digitalisierung, medizinische Versorgung, demografischer Wandel, Arbeitsplätze, ÖPNV sind nur einige Themen, die Menschen, die im ländlichen Raum leben, beschäftigen. Mit der Einrichtu …
Beziehungen sind nicht nur zwischen Partnern mitunter kompliziert. Auch in der Politik müssen Parteien immer wieder Bündnisse sowie Kompromisse eingehen. Gerade nach der Wahl ist die Regierungsbildung ein komplexer Prozess, der leider nicht einfach mit der Frage „Willst du mit mir koalieren? - ja, n …
Diese Folge gibt Einblick in die Aufgaben und die Entwicklung der Europäischen Kommission. Wir erläutern, was die Europäische Kommission ist, wie sie sich zusammensetzt und wie dort gearbeitet wird. Wir berichten, welche Aufgaben die Europäische Kommission hat und wie sie diese in Zusammenarbeit mit …
Referat I/3 - Europa / Internationale Politik Themen der Europäischen Union und der Internationalen Politik werden in der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung groß geschrieben. Dies äußert sich zum einen in einem breiten Angebot an Publikationen, zum anderen werden Veranstaltungen entwed …
Referat II/3 Parlamente vor Ort / Bundeswehr/ Freiwilligendienste Schwerpunkte des Referats sind derzeit vor allem die Angebote für hessische Schülerinnen und Schüler und hessische Lehrkräfte. Die Funktionsweise unserer Parlamente wird hier durch Online Planspiele in den Bereichen Bundestag und Geme …
In Europa herrscht wieder Krieg. Russland hat nach dem militärischen Eingriff in Georgien 2008 und der Annexion der Krim im Jahr 2014 eine neue Eskalationsstufe ausgerufen und völkerrechtswidrig die Ukraine überfallen. Viele Menschen sterben oder sind auf der Flucht. Angst und Ohnmacht, Tod und Vert …