Die ab dem 13. August 1961 errichtete Berliner Mauer gilt als DAS Symbol der deutschen Teilung. Sie war die Grenze zwischen Freiheit und Unfreiheit, die zudem die Hauptstadt Deutschlands teilte. Wenn heute von der DDR als Diktatur und Unrechtsstaat gesprochen wird, machte die Mauer das Unrecht am si …
Knapp zehn Wochen – genauer 73 Tage nach der Bundestagwahl – steht nun seit 8. Dezember 2021 die neue Regierung unter Olaf Scholz. Der neue Bundeskanzler will gemeinsam mit der Ampelkoalition für eine politische Kehrtwende sorgen. Welche Versprechen die neue Regierung an die Bürgerinnen und Bürger f …
Das SED-Regime der DDR raubte mit den Zwangsaussiedlungen aus dem Sperrgebiet der DDR den Menschen nicht nur ihr Eigentum, sondern entriss sie insbesondere aus ihrer Heimat. Dieses grobe Unrecht und das Leid der Betroffenen begann vor 70 Jahren mit der „Aktion Ungeziefer“. Die damaligen Ereignisse u …
Sechs Jahrzehnte nach dem Sieg der Revolution sind die Ideale einer sozialistischen Gesellschaft mit großer Gleichheit dahin, die sozialen Unterschiede wachsen unaufhörlich. Die politische Macht ist noch fest in der Hand der kommunistischen Partei und der Familie Castro. Doch mit der Wiederzulassung …
Die Positionen der neoklassischen und jener der ökologischen Ökonomie stehen sich u.a. in der Frage der Nachhaltigkeit unversöhnlich gegenüber. Der Ausgangspunkt der Vertreter beider Disziplinen ist die intergenerationelle Gerechtigkeit, bei der es darum geht, dass zukünftige Generationen in ihrer B …
Wiesbaden, 24. Oktober 2019 – Sir Christopher Clark, Professor für Neuere Europäische Geschichte am St. Catharine’s College in Cambridge, stellte an diesem Abend in den Kurhauskolonnaden in Wiesbaden im Rahmen der Reihe „Literatur und Politik“ sein Buch „Von Zeit und Macht – Herrschaft und Geschicht …
Good News, Bad News – Die Macht der Nachrichten Ein Projekt der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung Im Zeitalter von Fake News und „alternativen Fakten“ braucht es ein Angebot der politischen Bildung, um den Wert freier und unabhängiger Medien sich selbst praxisnah zu erschließen. Einen …
Wiesbaden, 7. März 2019 – Auf Einladung der Europa-Union Deutschland sprach S. E. Friis Arne Petersen, Botschafter von Dänemark in Deutschland, über sein Land, das Königreich Dänemark, die Beziehungen zu Deutschland und seine Rolle in der Europäischen Union. Begrüßt wurde der Botschafter und die Gäs …
Aghet - armenisch für „die Katastrophe“ – beschreibt ein besonders dunkles Kapitel des Ersten Weltkriegs. Im osmanischen Reich findet einer der schwersten Völkermorde der damaligen Zeit statt. Schätzungsweise 1,5 Millionen Armenier werden von der jungtürkischen Regierung systematisch ermordet. Doch …
Brand New Bundestag. Neue Entwicklung im Parlamentarismus Die vergangene Bundestagswahl wurde im Vorfeld als zukunftsweisend dargestellt, die neue Regierung als diejenige, die neue Wege für eine zukunftsgerichtete Politik gehen muss. Die Pandemie und der Krieg in der Ukraine fordern diese Regier …