In diesem durchgängig farbig illustrierten Buch untersuchen die Autoren gemeinsam mit Studierenden, die das Buch gestaltet haben, kurz, anschaulich und verständlich, was erneuerbare Energien aus Sonne, Wasser oder Erdwärme energietechnisch schaffen und wie sie sich im Vergleich untereinander bewerte …
„Als meine Mutter und ich am Morgen auf dem Weg zum Kindergarten in den Frankfurter Börneplatz einbogen, blieben wir entsetzt stehen. Die Synagoge brannte lichterloh. An diesem Tag sah ich meine Mutter zur ersten Mal weinen, hörte das Wort ‚Jude‘. Ohne zu ahnen was es für mich bedeuten sollte, macht …
Wenn 2022 die letzten deutschen Atomkraftwerke vom Netz gehen, ist der Atomausstieg noch nicht vollendet: Für die rund 27.000 Kubikmeter hochradioaktiven Abfälle aus sechs Jahrzehnten AKW-Betrieb muss noch ein Endlagerstandort gefunden werden. Diese Frage ist in Deutschland untrennbar mit der nieder …
Lange, allzu lange war sie vergessen; sogar die Frauenbewegung im letzten Drittel des 20. Jahrhunderts erinnerte sich ihrer großen Bedeutung erst spät: Inzwischen aber ist Elisabeth Selbert, eine der vier ‚Mütter des Grundgesetzes’ und verdienstvollste Streiterin für das dort verankerte Gleichberech …
Wiesbaden, 28. März 2019 – Der Autor und Journalist, Thomas Kielinger, stellte an diesem Abend sein neuestes Buch „Die Königin. Elisabeth I. und der Kampf um England“ in der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung (HLZ) vor. Begrüßt wurde er vor vollbesetzten Reihen von Dr. Alexander Jehn, …
In diesem Buch erzählt der Autor die Lebens- und Leidensgeschichte seiner Familie, besonders die seiner Mutter Bertha "Sichla" Weiss. Einer deutschen Sintiza die im Alter von 14 Jahren von den Nationalsozialisten, zusammen mit all ihren Angehörigen, von Hamburg aus nach Polen in die Konzentrationsla …
Debatten über brisante gesellschaftliche Themen werden derzeit immer häufiger von Randüberzeugungen entfacht und weniger aus der politischen Mitte heraus diskutiert. Die Demokratie – aber auch die Meinungsfreiheit – scheinen in der Krise gefangen. Um sie herauszuführen, ist die politische Mitte neu …
Ohne das ehrenamtliche Engagement vieler Bürgerinnen und Bürger ginge in vielen Gemeinden nur noch wenig. Durch ihre Arbeit wird nicht nur das Kultur- und Sportleben auf dem Land bereichert, sondern sie entlasten und unterstützen die Gemeindegremien auch in finanzieller und personeller Hinsicht. Am …
Der Sohn eines Schneiders kam von ganz unten und durchlief eine Karriere wie aus dem Bilderbuch: Seit 1913 Vorsitzender der SPD, ebnete er in den Wirren von Kriegsniederlage und Revolution den Weg in die Demokratie und steuerte als Staatsoberhaupt mit Verantwortungsethos und Beharrungsvermögen die j …