Zum Hauptinhalt springen

Referat Direktorin

Hessen liegt im Herzen Deutschlands und Europas, ein wirtschaftsstarkes, vielfältiges und geschichtsträchtiges Land.  Es zeichnet sich vor allem aber durch die Menschen aus, die hier leben, die zuziehen, bleiben, weggehen, nachkommen – und damit Weltoffenheit und Vielfalt zu einem Wert machen.  

Historisch gesehen war Hessen bereits im Mittelalter ein wichtiger Knotenpunkt, an dem sich Handelswege kreuzten und Kulturen zusammenkamen. Aus den Kleinstaaten und Fürstentümern wuchs unser heutiges Bundesland.

Eine besondere Rolle spielt Hessen in der deutschen Demokratiegeschichte. So trat in der Frankfurter Paulskirche 1848 das erste frei gewählte Parlament zusammen und verabschiedete eine Verfassung mit einem umfassenden Grundrechtekatalog, der wegweisend für die Weimarer Verfassung und schließlich für unser Grundgesetz war. Die heutige Hessische Verfassung ist die älteste Verfassung in Deutschland, die noch in Kraft ist. Und die Frankfurter Dokumente vom 1. Juli 1948 waren ein wichtiger Schritt zur Gründung der Bundesrepublik. 

Das Referat der Direktorin beleuchtet die unterschiedlichen Facetten Hessens und arbeitet als zentrales Querschnittsreferat an den Schnittstellen von Geschichte, Demokratie und hessischer Identität. Mit seinen Angeboten rückt es die besondere Bedeutung dieser Punkte ins Zentrum und fördert damit Demokratieverständnis und landesgeschichtliches Wissen.

Kontakt

Franziska Kiermeier
Direktorin
Tel.: +49 (611) 3255-4000

vorzimmer@hlz.hessen.de