Referat I/4 - Politische Bildung im ländlichen Raum Gleichwertige Lebensverhältnisse auf dem Land und in der Stadt, Digitalisierung, medizinische Versorgung, demografischer Wandel, Arbeitsplätze, ÖPNV sind nur einige Themen, die Menschen, die im ländlichen Raum leben, beschäftigen. Mit der Einrichtu …
Referat I/2 - Grenzmuseen / Linksextremismus / Islamismus / Sonderprojekt: SED-Aufarbeitung Einen besonderen Schwerpunkt in der Referatsarbeit bildet die Aufarbeitung kommunistischer Diktaturen in historischen und aktuellen Kontexten, vor allem die Aufarbeitung der SED-Diktatur. Die Geschichte der d …
Referat I/3 - Europa / Internationale Politik Themen der Europäischen Union und der Internationalen Politik werden in der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung groß geschrieben. Dies äußert sich zum einen in einem breiten Angebot an Publikationen, zum anderen werden Veranstaltungen entwed …
Referat I/1 - NS-Gedenkstätten, Rechtsextremismus, Antisemitismus Die Aufarbeitung des Nationalsozialismus genießt seit vielen Jahren viel Aufmerksamkeit in der deutschen Öffentlichkeit und Bildungslandschaft, auch im Kontext historisch-politischer Bildung in NS-Gedenkstätten und angesichts des Vers …
Außerschulische Lernorte zur deutschen Teilung und dem SED-Unrecht Seit dem Sturz des kommunistischen Systems in Ostdeutschland ist eine neue Generation herangewachsen, die die DDR nur noch vom Hörensagen kennt. Es geht im schulischen Unterricht deshalb um eine anschauliche und auch für die Auseinan …
Grenzmuseum Schifflersgrund Informationen zur Fahrtenförderung zur Gedenkstätte erhalten Sie hier . Das Grenzmuseum Schifflersgrund/Eichsfeldkreis ist Mahnmal, Erfahrungs- und Begegnungsort, außerschulische Lernstätte sowie kommunikatives Austauschpodium im Kontext der innerdeutschen Grenze gleicher …
Gedenkstätte Point Alpha Informationen zur Fahrtenförderung zur Gedenkstätte erhalten Sie hier . Der Observation Post „Point Alpha“ ist ein Denkmal der Geschichte des Kalten Krieges und der Konfrontation der beiden Militärbündnisse NATO und Warschauer Pakt. Wenige Meter außerhalb des US-Camps und im …
Gedenkstätten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur Die Hessische Landeszentrale für politische Bildung fördert nach Antragstellung im Themenbereich Aufarbeitung der SED-Diktatur ganzjährig Fahrten hessischer Gruppen zu den hessisch-thüringischen Grenzgedenkstätten Point Alpha und Schifflersgrund sowie …
Was geschah 1944? Im Winter 1943/44 wird in der Gegend um den Monte Sole eine Partisanengruppe aufgebaut ("Brigade Stella Rossa"). Im September 1944 kommen die Alliierten bis auf wenige Kilometer Luftlinie an den Monte Sole heran. Um der bei einem amerikanischen Durchbruch drohenden Verbindung mit d …
Gedenkstättenkarte In dieser Karte finden Sie Gedenkstätten zu den Themenfeldern Aufarbeitung der NS-Diktatur und der SED-Diktatur, Orte des jüdischen Lebens sowie Orte der Demokratie und weitere themenbezogene Initiativen/Institutionen. Informationen zu Möglichkeiten der Fahrtenförderung durch die …