Zum Hauptinhalt springen

Fahrten zu Gedenkstätten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur

Die Hessische Landeszentrale für politische Bildung fördert nach Antragstellung im Themenbereich Aufarbeitung der SED-Diktatur ganzjährig Fahrten hessischer Gruppen zu den hessisch-thüringischen Grenzgedenkstätten Point Alpha und Schifflersgrund, zum landeseigenen Lern- und Erinnerungsort Notaufnahmelager Gießen sowie zu den außerhessischen Gedenkstätten Andreasstraße in Erfurt und Berlin-Hohenschönhausen.

Informationen über die Angebote der Gedenkstätten finden Sie online auf den Web-Präsenzen der Grenzgedenkstätte Point Alpha, der Grenzgedenkstätte Schifflersgrund, des Lern- und Erinnerungsortes Notaufnahmelager Gießen, der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und der Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße. Weitere Informationen zu den Bildungsangeboten und zu den Grenzgedenktstätten Point Alpha und Schifflersgrund an der hessisch-thüringischen Grenze finden Sie im neuen Podcast "Studienreise".

Wichtige Hinweise zu den verschiedenen Möglichkeiten und Bedingungen der Fahrtenförderung sowie zur Antragstellung mit dem Online-Antragsformular finden Sie nachfolgend.

Hinweise zur Förderung / zur Antragstellung

In diesem Flyer finden Sie wichtige Hinweise zur Antragstellung für die Fahrtenförderung zu Grenzgedenkstätten / Gedenkstätten im Themenbereich Aufarbeitung der SED-Diktatur.

Kontakt:

Petra Schaller
Telefon: 0611/32554071
Mail: FahrtenSEDAufarbeitung@hlz.hessen.de