Zum Hauptinhalt springen

Zeitzeugengespräch mit Gerhard Wiese

Zeitzeugengespräch im Rahmen der Limburger Zeitzeugenwoche 2025

Gerhard Wiese, geboren am 26. August 1928 in Berlin, zählt zu den wenigen noch heute lebenden Beteiligten der Frankfurter Auschwitz-Prozesses. Als junger Staatsanwalt wurde er von Fritz Bauer zur juristischen Aufarbeitung der nationalsozialistischen Verbrechen in Auschwitz hinzugezogen. Er erlebte aus nächster Nähe, wie Überlebende im Gerichtssaal von ihren Erfahrungen berichteten. Der Auschwitz-Prozess ist eines der bedeutendsten Ereignisse in Deutschland, welcher erstmals die Dimensionen des Holocaust öffentlich sichtbar machte und die Verantwortung einzelner Täter vor Gericht stellte. Der Prozess trug dazu bei, das Schweigen in der Gesellschaft aufzubrechen und die Stimmen der Überlebenden in den Mittelpunkt zu rücken.

Im Zeitzeugengespräch wird Gerhard Wiese von seinen persönlichen Erfahrungen berichten und Einblicke in seine Perspektive auf die Ereignisse geben.

Datum:
04.12.2025
Uhrzeit:
15:00
Veranstaltungsort:
Aula des Priesterseminars Limburg, Weilburger Str. 16, 65549 Limburg
Veranstalter:
Referat I/1 der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung, Projekt „Zeitzeugen“ des Bistums Limburg