Start-up, Scale-up, Shutdown? Wie viel Regulierung verträgt die digitale Innovation?
Smarte Technologien, Künstliche Intelligenz, Social Media – die Digitalisierung ist maßgeblicher Innovationstreiber und die Voraussetzung vieler erfolgreicher Unternehmensgründungen in Deutschland. Ein herausragendes Beispiel aus Frankfurt ist CLARK, das seit der Gründung im Jahr 2015 zu einem der größten Insurtech-Unternehmen in Europa geworden ist. CLARK hat eine mobile App zur Verwaltung von Versicherungen entwickelt und beschäftigt an seinem Hauptsitz in Frankfurt sowie in Büros an acht weiteren europäischen Standorten inzwischen rund 800 Mitarbeiter. Seine Erfolgsgeschichte veranschaulicht die Potenziale digitaler Geschäftsideen: Was aber braucht es, um ein Start-up zu gründen und zum Erfolg zu führen? Welche Hilfe, aber auch welche Hürden gibt es in Deutschland? Wie viel Freiheit benötigen Gründer, um den digitalen Wandel aktiv zu gestalten? Welche Rolle spielt die Regulierung netzbasierter Technologien – von Social Media bis KI? Welchen gesetzlichen Rahmen brauchen wir – auch um den Preis der Beschränkung unternehmerischer Freiheit?
Zu diesen Fragen nimmt Christopher Oster Stellung. Der Gründer und frühere CEO von CLARK gibt zudem konkrete Einblicke in die Erfolgsbedingungen von Gründungen.
Die Veranstaltung bildet den Auftakt zu einer neuen Talkreihe des Arbeitskreis Start-ups mit F.A.Z.-Redakteur Philipp Krohn.
Veranstaltung im Rahmen der bundesweiten Aktionswoche "Netzpolitik & Demokratie" in Zusammenarbeit mit der Polytechnischen Gesellschaft.
Eine Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist nicht notwendig. Eine Platzreservierung ist nicht möglich, wobei die Zahl der Sitzplätze begrenzt ist. Der Einlass beginnt um 18:30 Uhr. Wenn alle Sitzplätze vergeben sind, können aus feuerpolizeilichen Gründen ggf. weitere oder später eintreffende Besucher nicht mehr eingelassen werden. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.
Link zum Stream: https://www.youtube.com/channel/UCstsm8D25u4Sbnxgb06o0mw
Christopher Oster ist erfahrener Unternehmer und Manager. Er verfügt über 15 Jahre Erfahrung in der Führung von Unternehmen – vom Start-up bis hin zu erfolgreichen, etablierten Unternehmen. Im Jahr 2015 gründete er CLARK und war bis 2024 als CEO des Unternehmens tätig. Unter seiner Leitung entwickelte sich CLARK zum führenden Online-Versicherungsvertrieb und zu einem der wenigen Insuretech-Unicorns in Europa. Vor seiner Tätigkeit bei CLARK war Christopher Oster als COO bei Wimdu, einer Online-Reiseplattform, tätig und arbeitete mehrere Jahre als Berater für die Boston Consulting Group. Er hat an der European Business School in Oestrich-Winkel einen Master of Business Administration erworben und an der WHU Otto Beisheim School of Management promoviert.
Philipp Krohn ist Journalist und Autor. Nach dem Studium der Volkswirtschaft und Germanistik schlug er die journalistische Laufbahn ein, zunächst beim Deutschlandfunk, seit 2008 in der Wirtschaftsredaktion der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, wo er seither über finanz- und sozialpolitische Themen schreibt. Der Fokus seiner Arbeit richtet er auf mögliche Wege zu einer ökologisch und ökonomisch nachhaltigen Wirtschaft. Im Jahr 2023 erschien sein Buch „Ökoliberal. Warum Nachhaltigkeit die Freiheit braucht“.
- Datum:
- 13.11.2025
- Uhrzeit:
- 19:00
- Veranstaltungsort:
- Haus am Dom, Domplatz 3, 60311 Frankfurt am Main
- Veranstalter:
- Hessische Landeszentrale für politische Bildung in Zusammenarbeit mit der Polytechnischen Gesellschaft.