Zum Hauptinhalt springen

"Schicksalsjahr 1938". Alltag, Ausgrenzung und gewaltsame Verfolgung von Jüdinnen und Juden im nationalsozialistischen Deutschland

Ein Vortrag von Prof. Dr. Hannah Ahlheim

Der Vortrag ist Teil des Rahmenprogramms zur Ausstellung „Zwischen Recht und Gerechtigkeit“, die derzeit im Anger 10 in Großen-Buseck gezeigt wird:

1946 stellte die Busecker Holocaust-Überlebende Fanny Kramer Strafanzeige gegen die Tatbeteiligten der Novemberpogrome 1938 in Buseck. Die dazugehörige Akte, mit der sich die Ausstellung im Wesentlichen befasst, enthält nicht nur Strafsache, Zeugenaussage und Urteil, sondern ist auch die einzige Quelle zum weiteren Schicksal von Fanny Kramer.

Der Vortrag von Prof. Ahlheim wird sich mit den Pogromen als dem eigentlichen „Dammbruch“ in der Verfolgung von Jüdinnen und Juden im NS befassen.

Datum:
09.12.2025
Uhrzeit:
18:00
Veranstaltungsort:
Ehemalige Synagoge, Anger 10, 35418 Buseck
Veranstalter:
Referat I/1 der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung und Anger 10 Freundeskreis ehemalige Synagoge Großen-Buseck