Zum Hauptinhalt springen

Rechtsextreme Ideologien und Parteien erstarken - Wie erfolgreich sind unsere Ansätze der Demokratieförderung und Präventionsarbeit?

Seit Jahren arbeiten zahlreiche Institutionen, zivilgesellschaftliche Organisationen und Einrichtungen im Bereich der Demokratieförderung und Extremismusprävention. In Zeiten von Krisen, Kriegen und Unsicherheit nehmen ultranationalistische, rassistische und sexistische Ideologien zu und die sogenannte demokratische Mitte schmilzt in vielen demokratischen Ländern an ihren Rändern. Angesichts dieser Entwicklungen sollten die langjährige Praxis und Erfahrungen in diesen Arbeitsfeldern unter die Lupe genommen, Strategien und Ziele möglicherweise neu bewertet und weiterentwickelt bzw. angepasst werden.

Die Podiumsdiskussion soll sich mit folgenden Themen/Fragestellungen beschäftigen: Ziele, Ansätze und Methoden der Präventionsarbeit unter den Bedingungen von Krisen, Kriegen und gesellschaftspolitischen Umbrüchen - Können Präventions- und Demokratieförderprojekte unter den aktuellen gesellschaftspolitischen Umbrüchen gegensteuern? Wo liegen blinde Flecken? Welche Rolle spielen politische Akteure?
Zielgruppen und Handlungsfelder: neben der Stärkung demokratischer Kräfte auch die Erreichung und Einbindung demokratieskeptischer Gruppen/Milieus, wie können diese erreicht werden, welche Methoden, Zugänge und Erfahrungswerte können hier genutzt werden?

Eine Grundsatzdebatte: Verteidigung der Demokratie oder Entwicklung und Verbesserung innovativer, inklusiver Partizipationsmöglichkeiten für alle mit Blick auf das, was nicht gut funktioniert? Europäische Perspektiven zum Vergleich: Wie sehen erfolgreiche Ansätze in anderen Ländern Europas aus?

Anmeldung notwendig unter: Forum am Montag: Rechtsextreme Ideologien und Parteien erstarken - Wie erfolgrei

Datum:
04.11.2025
Uhrzeit:
18:00
Veranstaltungsort:
Haus des Lebenslangen Lernens, Tagungsraum 2.001, Aula, Frankfurt Str. 160-166, 63303 Dreieich
Veranstalter:
In Zusammenarbeit mit dem Europe Direct Relais Rhein-Main.