Fachtag: KI Replikas – Beziehungen zwischen Mensch und Maschine
Digitale Begleiter in Form von Chatbots, Stimmen oder Avataren halten zunehmend Einzug in unseren Alltag. Besonders sogenannte Replikas – personalisierbare Chatbots, die von Nutzerinnen gestaltet werden – versprechen emotionale Nähe, ständige Gesprächsbereitschaft, Freundschaft oder gar romantische Beziehungen. In dieser Veranstaltung werfen wir einen kritischen Blick auf KI-gestützte Beziehungen:
Warum sind Menschen bereit Beziehungen mit Maschinen aufzubauen? Wie verändern solche Systeme unser soziales Miteinander, unsere Vorstellung von Freundschaft und Partnerschaft? Sind KI-Freunde ein Risiko, ein Ersatz, oder ein neues Privileg?
Ob Hoffnung auf soziale Teilhabe oder Herausforderung für unsere Beziehungskultur – wir laden ein zur Auseinandersetzung mit einer Technologie, die mehr ist als nur ein Gesprächspartner.
Ablauf
14:00 – 14:05 Uhr
Begrüßung
14:05 – 14:55 Uhr
Impuls 1: Ethik einer KI-Mensch Beziehung
Petra Grimm, Professorin für Medienforschung und Kommunikationswissenschaft an der Hochschule der Medien Stuttgart
15:00 – 15:50 Uhr
Impuls 2: Eine neue Liebe? Eine Beziehung mit einem Chatbot
Markus Gerstmann, Außerschulischer Bildungsreferent mit dem Schwerpunkt Medienpädagogik
15:50 – 16:15 Uhr
Networking and Coffee
16:15 – 17:00 Uhr
Fishbowl
Danach optional: 30 minütige Ausstellungsführung “New Realities”
Preis: 10€ / 5€ (ermässigt / Studierende)
Anmeldung: https://eveeno.com/KI-Replikas_MKF
- Datum:
- 12.11.2025
- Uhrzeit:
- 14:00 - 17:00
- Veranstaltungsort:
- Museum für Kommunikation Frankfurt, Schaumainkai 53, 60596 Frankfurt
- Veranstalter:
- Die Veranstaltung ist eine Kooperation der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung, des Zentrums Gesellschaftliche Verantwortung (ZGV), der Freunde Mainzer Politikwissenschaft, dem Pädagogischen Zentrum der Bistümer im Lande Hessen (PZ) und des Museums für Kommunikation Frankfurt