Zum Hauptinhalt springen

Die Europäische Union und Zentralasien – Zwischen strategischem Interesse und partnerschaftlicher Zusammenarbeit

Zentralasien – bestehend aus Kasachstan, Kirgisistan, Tadschikistan, Turkmenistan und Usbekistan – rückt seit einigen Jahren zunehmend in den Fokus europäischer Außenpolitik. Lange Zeit galt die Region als geopolitischer Hinterhof Russlands und Chinas, doch die geopolitischen Umbrüche der letzten Jahre – insbesondere der russische Angriff auf die Ukraine 2022 – haben das Interesse der Europäischen Union an einer engeren Kooperation deutlich verstärkt, nachdem die EU bereits im Jahr 2007 ihre erste Zentralasienstrategie, die 2019 umfassend erneuert wurde, verabschiedete. Heute steht die Beziehung zwischen der EU und Zentralasien an einem Wendepunkt zwischen wirtschaftlichem Pragmatismus, sicherheitspolitischem Kalkül und dem Anspruch, gemeinsame Werte zu fördern. Zugleich wird die EU stärker konkurrieren müssen, denn zentralasiatische Staaten verfolgen zunehmend eine multivektorale Außenpolitik, suchen also aktiv nach einem Gleichgewicht zwischen verschiedenen Großmächten.

Gemeinsam mit unseren Experten wollen wir unter anderem diskutieren, welche strategischen Interessen die EU in Zentralasien verfolgt und wie dies von den Staaten der Region bewertet wird. Inwiefern kann die EU angesichts der dominanten Rolle Chinas und Russlands überhaupt ein einflussreicher Akteur in Zentralasien werden? Ist die europäische „Global Gateway“-Initiative eine realistische Alternative zur chinesischen „Belt and Road Initiative“ – oder eher ein symbolisches Projekt?

Dr. Beate Eschment ist Zentralasienexpertin und seit 2016 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Osteuropa- und internationale Studien (ZOiS) in Berlin.

Dr. Julian Bergmann ist Politikwissenschaftler und Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Forschungsabteilung "Inter- und transnationale Zusammenarbeit“ am German Institute of Development and Sustainability (IDOS) in Bonn.

Anmeldung unter folgenden Link: https://www.edu-impact.de/eu-zentralasien-12-2025

Datum:
09.12.2025
Uhrzeit:
18:00 - 19:15
Veranstaltungsort:
digital
Veranstalter:
Hessische Landeszentrale für politische Bildung