Deutsch genug. Warum wir endlich über Russlanddeutsche sprechen müssen. (Wiesbaden)
Rund 2,5 Millionen (Spät-)Aussiedlerinnen und -aussiedler leben heute in Deutschland, davon ca. 280.000 hier bei uns in Hessen – und doch ist ihre Geschichte in der Mehrheitsgesellschaft oft wenig bekannt, häufig mit Klischees behaftet und selten Gegenstand öffentlicher Auseinandersetzung.
Mit der Lesereihe „Deutsch genug? Warum wir endlich über Russlanddeutsche sprechen müssen“ möchten wir – die Hessische Landeszentrale für politische Bildung (HLZ) und der Hessische Landesbeauftragte für Heimatvertriebene und Spätaussiedler, Andreas Hofmeister, MdL – einen Raum für Perspektiven und Austausch schaffen.
In ihrem gleichnamigen Buch räumt die Autorin Ira Peter mit gängigen Vorurteilen auf, etwa der Vorstellung, Russlanddeutsche seien durchweg russlandtreu oder integrationsfern. Mit Blick auf ihre eigene Migrationsgeschichte erzählt Ira Peter von Sprachverlust, von Scham, von Diktaturerfahrungen unter Stalin und Hitler, aber auch von gesellschaftlicher Vielfalt, Widerstandskraft und neuen Perspektiven.
Eine Lesereihe über Herkunft, Identität, politische Bildung und die Frage, was es für Russlanddeutsche heute bedeutet, „deutsch genug“ zu sein.
Anmeldung bitte über den Button weiter unten!
Veranstaltungstermine im Überblick
Wiesbaden – Auftaktveranstaltung
Mittwoch, 24. September 2025
🕖 19:00–21:00 Uhr
📍 Hessische Landeszentrale für politische Bildung
Mainzer Straße 98–102 | 65189 Wiesbaden
Anmeldung zur Auftaktveranstaltung bitte über den Button weiter unten!
Gießen
🗓 Donnerstag, 25. September 2025
🕖 18:00–20:00 Uhr
📍 Lern- und Erinnerungsort Notaufnahmelager Gießen
Meisenbornweg 27 | 35398 Gießen
Anmeldung bitte unter: https://tinyurl.com/5xa6afhk
Kassel
🗓 Freitag, 26. September 2025
🕖 19:00–21:00 Uhr
📍 Regierungspräsidium Kassel | Walter-Lübcke-Saal
Am Alten Stadtschloss 1 | 34117 Kassel
Anmeldung bitte unter:
https://hlz.hessen.de/veranstaltungen/aktuelle-veranstaltungen/deutsch-genug-warum-wir-endlich-ueber-russlanddeutsche-sprechen-muessen-2025-09-26t000000z/
Fulda
🗓 Donnerstag, 23. Oktober 2025
🕖 19:00–21:00 Uhr
📍 Katholische Akademie des Bistums Fulda
Neuenberger Straße 3-5 | 36041 Fulda
Anmeldung bitte unter der Telefonnummer 0661/8398-114 oder unter katholische.akademie@bistum-fulda.de
- Datum:
- 24.09.2025
- Uhrzeit:
- 19:00 - 21:00
- Veranstaltungsort:
- Hessische Landeszentrale für politische Bildung, Mainzer Straße 98-102, 3.OG, 65189 Wiesbaden
- Veranstalter:
- Hessische Landeszentrale für politische Bildung (HLZ) und MdL Andreas Hofmeister, Beauftragter der Hessischen Landesregierung für Heimatvertriebene und Spätaussiedler –
in ständiger Kooperation mit der Interessengemeinschaft der Deutschen aus Russland in Hessen (IDRH gGmbH) sowie
weitere Partner:
- Lern- und Erinnerungsort Notaufnahmelager Gießen
- Europa-Union Kreisverband Groß-Gerau
- Europe Direct NordOstHessen
- Katholische Akademie Fulda - Anmeldezeitraum:
- ab 26.08.2025 bis 21.09.2025
- Kontaktperson:
-
Marie-Therese Schmidt
vorzimmer@hlz.hessen.de