Chat GPT – Wie hältst Du es mit der Demokratie? Ein Workshop zum Ausprobieren und Reflektieren
KI-Tools wie ChatGPT sind längst nicht mehr aus dem Alltag wegzudenken. Doch welche Auswirkungen hat ihr Einsatz auf unsere demokratischen Werte? In diesem Workshop nehmen wir ChatGPT in den Fokus, um dessen Potenziale und Risiken im Journalismus und der öffentlichen Meinungsbildung zu beleuchten.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf dem Phänomen der Fake News. Wir experimentieren praxisnah mit ChatGPT, um zu verstehen, wie täuschend echt wirkende, aber bewusst manipulierte Nachrichten entstehen können. Ziel ist es, anhand praktischer Beispiele herauszuarbeiten, wie sich die Verbreitung solcher Inhalte auf die Demokratie auswirkt und wie wir als Gesellschaft KI-generierten Fake News entgegenwirken können.
Der Workshop unter der Leitung von Dr. Sebastian Rosengrün bietet neben experimentellem Ausprobieren ausreichend Raum für Diskussionen und den Austausch von Ideen – sowohl über die Chancen als auch über die Gefahren, die mit dem Einsatz von ChatGPT und ähnlichen Technologien einhergehen.
Der Workshop richtet sich vor allem an Personen, die bisher keine oder wenig Erfahrung mit ChatGPT gesammelt haben. Die Teilnahme setzt das Mitbringen eines mobilen Endgeräts (idealerweise Tablet oder Laptop) mit einem aktuellen Browser voraus.
Die Anzahl der Plätze ist begrenzt, eine Anmeldung an die unten angegebene E-Mail Adresse ist erforderlich.
Dr. Sebastian Rosengrün ist KI-Experte, Wissenschaftler und Berater mit Fokus auf verantwortungsvolle Künstliche Intelligenz. Er forscht an der Universität Augsburg und ist Mitautor des Buchs „Digitalisierung. Die 101 wichtigsten Fragen“.
Zeitplan
15.00 | Vorstellung, Einführung, technische Vorbereitung
15.45 | Gruppenarbeit – ChatGPT im Einsatz: Fake News generieren und verstehen
16.30 | Kaffeepause
16.45 | Zusammenfassung und Reflexion der praktischen Ergebnisse
17.15 | Diskussion: ChatGPT, Fake News und ihre Auswirkungen auf die Demokratie
17.45 | Abschlussdiskussion
18.00 | Ende der Veranstaltung
Eine Veranstaltung im Rahmen der Aktionstagen Netzpolitik & Demokratie.
- Datum:
- 11.11.2025
- Uhrzeit:
- 15:00 - 18:00
- Veranstaltungsort:
- Hessische Landeszentrale für politische Bildung, Mainzer Str. 98-102, 65189 Wiesbaden
- Veranstalter:
- Hessische Landeszentrale für politische Bildung, Referat II/1
- Kontaktperson:
-
Anmeldungen per E-Mail an:
michael.david@hlz.hessen.de