Buchvorstellung von "Hessen und der Dritte Weltkrieg. Wie sich ein Land auf den Ernstfall vorbereitete"
Die Hessische Landeszentrale für politische Bildung lädt zur Vorstellung des neuen Buches „Hessen und der Dritte Weltkrieg. Wie sich ein Land auf den Ernstfall vorbereitete“ von Heiner Möllers und Cornelia Juliane Grosse in Wiesbaden ein.
Das als HLZ-Sonderausgabe im Verlag der Frankfurter Allgemeinen erschienene Buch schildert erstmals speziell für Hessen, welche militärischen und auch zivilen Vorkehrungen NATO, Bundeswehr und Landesbehörden in der Zeit des Kalten Krieges für einen sowjetischen Vormarsch gen Westen getroffen hatten. Diese damaligen Gesamtplanungen für den Ernstfall, als Hessen aufgrund seiner Lage zum Brennpunkt eines Dritten Weltkrieges hätten werden können, haben die Autoren vom Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr detailliert herausgearbeitet. Angesichts der „Zeitenwende“ zurück zur Konfrontation, die der russische Angriffskrieg auf die Ukraine bewirkte, ist das Buch zugleich ein erschreckend aktueller Beitrag zu den gesellschaftlichen Debatten der Gegenwart über die Verteidigungsfähigkeit Deutschlands.
Im Anschluss an das von Matthias Alexander (FAZ) moderierte Gespräch besteht die Möglichkeit, Fragen an die Autoren zu stellen und sich die Publikation signieren zu lassen.
- Datum:
- 12.11.2025
- Uhrzeit:
- 17:00
- Veranstaltungsort:
- Hessische Landeszentrale für politische Bildung, Mainzer Str. 98-102, 65189 Wiesbaden
- Veranstalter:
- Referat I/2
- Kontaktperson:
-
Um Anmeldung wird gebeten:
Referat-I-2@hlz.hessen.de
Tel.: 0611/32554071