BRICS+ - Eine Gefahr für G7, NATO und EU?
Als BRICS (Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika) 2009 gegründet wurde, wurde dieser Zusammenschluss international zunächst nicht als ernste Herausforderung angesehen. Mit der jüngsten Erweiterung, häufig als BRICS+ bezeichnet, gewinnt das Bündnis zunehmend an globaler Bedeutung. Durch die neuen Mitglieder umfasst BRICS+ nun Akteure aus Lateinamerika, Afrika, dem Nahen Osten und Asien, die gemeinsam über bedeutende Energie-, Rohstoff- und Finanzressourcen verfügen. Auch die BRICS+- Staaten selbst haben Interesse daran, zu expandieren, um sich dauerhaft als „Stimme des globalen Südens bzw. der Entwicklungsländer“ zu positionieren und mehr Einfluss auf das Weltgeschehen nehmen zu können. Was macht dieses Bündnis für andere Staaten interessant? Wie verändert die Erweiterung das geopolitische Gewicht des Bündnisses? Wie stark beeinträchtigt die innere Heterogenität die Handlungsfähigkeit von BRICS+? Wird sich BRICS+ als Alternative zum Westen für aufstrebende Mächte positionieren können?
Prof. Dr. Thomas Jäger ist Professor für Internationale Politik und Außenpolitik an der Universität zu Köln.
Prof. Dr. Günther Maihold ist Professor für Politikwissenschaft am Lateinamerika-Institut der FU Berlin.
Anmeldung unter folgenden Link: https://www.edu-impact.de/bricsplus-12-2025
- Datum:
- 16.12.2025
- Uhrzeit:
- 18:00 - 19:15
- Veranstaltungsort:
- digital
- Veranstalter:
- Hessische Landeszentrale für politische Bildung