Zum Hauptinhalt springen

Auftakt zur Bildungsreihe „Antisemitismus in Geschichte und Gegenwart“

Am 25. November startet im Hessischen Landtag die neue Bildungsreihe zum Thema Antisemitismus. Die Landtagspräsidentin Astrid Wallmann wird die Veranstaltung mit einer kurzen Begrüßung eröffnen.

Während einer Podiumsdiskussion widmen sich Prof. Dr. Eckart Conze (Philipps-Universität Marburg) und Prof. Dr. Sybille Steinbacher (Fritz-Bauer-Institut) der Frage, welche Lehren im Kampf gegen den Antisemitismus aus der Vergangenheit gezogen werden können.

Bereits am 30. Oktober 2025 hatte Wallmann sich zu den zunehmenden antisemitischen Vorfällen in Hessen geäußert: „Diese Entwicklung können und dürfen wir nicht zulassen […]. Antisemitismus ist eine Bedrohung für jüdisches Leben in Deutschland, aber auch für unsere Demokratie insgesamt.“

Mit der Bildungsreihe unterstreicht der Hessische Landtag seine fortsetzende Unterstützung der jüdischen Gemeinden in Hessen und sein Engagement gegen Antisemitismus.

Eine Anmeldung beim Hessischen Landtag ist erforderlich.

Datum:
25.11.2025
Uhrzeit:
18:00
Veranstaltungsort:
Musiksaal, Hessischer Landtag, Schlossplatz 1-3, 65183 Wiesbaden
Veranstalter:
Hessischer Landtag und Kommission des Hessischen Landtages für die Erforschung der politischen und parlamentarischen Geschichte in Hessen
Kooperation:
Referat I/1 und II/1 der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung