Zum Hauptinhalt springen
Aktuelle Veranstaltungen

24.04.2025

  • 17:00
  • Hessische Landeszentrale für politische Bildung, Mainzer Straße 98-102, 65189 Wiesbaden (Welfenhof), 3. Stock Veranstaltungsraum

Literatur und Politik: Das Grundgesetz. Die Verfassung unserer Demokratie

Die FAZ-Journalistin Mechthild Harting im Gespräch mit dem Autor Peter Zolling über sein Buch „Das Grundgesetz. Die Verfassung unserer Demokratie“ Das Grundgesetz sollte bei seiner Verabschiedung im…

25.04.2025 -
26.04.2025

  • 14:00 - 18:00
  • Geschichtsort Adlerwerke, Kleyerstr. 17, 60326 Frankfurt am Main

Verunsichernde Orte – Lernen über den Nationalsozialismus in herausfordernden Zeiten. Selbstverständnis und Haltung in der Gedenkstättenpädagogik.

Die historisch-politische Bildung und die Gedenkstättenpädagogik im Themenfeld Geschichte des Nationalsozialismus sind mit aktuellen Herausforderungen verbunden: Zum einen haben das antisemitische…

30.04.2025

  • 19:00 - 20:30
  • Humboldtschule Bad Homburg, Jacobistraße 37, 61348 Bad Homburg

Weltwirtschaftsordnung im Wandel: Gefährdete Wohlstandsperspektiven?

5. UNESCO Diskussionsforum der Humboldtschule Die deutsche Wirtschaft steckt in einer Schwächephase. Renommierte Wirtschaftsinstitute warnen vor einer tiefgreifenden Strukturkrise. Ebenfalls steht…

05.05.2025 -
09.05.2025

  • Online- bzw. Präsenz an der Schule oder Exkursion in ein Medienhaus

Aktionstage #SchuleFürPressefreiheit

Nehmen Sie mit Ihrer Klasse an einem Workshop bei den fünften hessischen Aktionstagen #SchuleFürPressefreiheit teil! Anlässlich des Internationalen Tags der Pressefreiheit treten Medienexpertinnen…

06.05.2025

  • 19:00
  • Katholische Akademie des Bistums Fulda, Neuenberger Straße 3-5, 36041 Fulda

Ringvorlesung: „Deutsche Politik im internationalen Kontext“

Deutsche Nachkriegsgeschichte entlang der Jahre 1945, 1955, 1965, 1975 und 1985 in Streifzügen und Schlaglichtern Jeweils dienstags um 19 Uhr - Beginn: 06. Mai 2025 Katholische Akademie des…

08.05.2025

  • 17:00
  • Hessische Landeszentrale für politische Bildung, Mainzer Straße 98-102, 65189 Wiesbaden (Welfenhof), 3. Stock Veranstaltungsraum

Literatur und Politik: Deadline für den Journalismus? Wie wir es schaffen, nicht zur Desinformationsgesellschaft zu werden

In der Veranstaltungsreihe „Literatur und Politik“ sprechen der Journalist Stefan Schröder und der Autor Frank Überall über sein Buch „Deadline für den Journalismus? Wie wir es schaffen, nicht zur…

08.05.2025

  • 18:00
  • Stadtmuseum Groß-Gerau, Am Marktplatz 3, 64521 Groß-Gerau

100 Tage Trump

Amerika hat gewählt – Trump ist Präsident. Was bedeutet eine zweite Amtszeit Trumps für die USA, Europa und Deutschland? Zu einem Vortrag mit dem Autor und ehemaligen ARD-Washington Korrespondenten…

08.05.2025

  • 18:30
  • Hessisches Staatsarchiv Darmstadt, Karolinenplatz 3 in 64289 Darmstadt

Deutschland am 8. Mai 1945: Niederlage, Befreiung und Neubeginn

Vortrag von Prof. Dr. Wolfang Benz Nach der Niederlage am 8. Mai 1945 lag der Fokus der Deutschen auf dem Wiederaufbau, während die Auseinandersetzung mit den NS-Verbrechen marginal blieb. Gegen…

09.05.2025

  • 19:00 - 21:00
  • Evangelische Akademie Frankfurt, Römerberg 9, 60311 Frankfurt am Main

Polen wählt und Europa schaut zu. Was steht auf dem Spiel?

Teil der Reihe: In Brüssel viel Neues Am 18. Mai findet in Polen die erste Runde der Präsidentschaftswahlen statt – und ganz Europa schaut gebannt zu. Wird Polen weiter den liberalen Weg…

13.05.2025

  • 19:00
  • Katholische Akademie des Bistums Fulda, Neuenberger Straße 3-5, 36041 Fulda

Ringvorlesung: „Deutsche Politik im internationalen Kontext“

Deutsche Nachkriegsgeschichte entlang der Jahre 1945, 1955, 1965, 1975 und 1985 in Streifzügen und Schlaglichtern Jeweils dienstags um 19 Uhr - Beginn: 06. Mai 2025 Katholische Akademie des…

03.06.2025

  • 19:00
  • Katholische Akademie des Bistums Fulda, Neuenberger Straße 3-5, 36041 Fulda

Ringvorlesung: „Deutsche Politik im internationalen Kontext“

Deutsche Nachkriegsgeschichte entlang der Jahre 1945, 1955, 1965, 1975 und 1985 in Streifzügen und Schlaglichtern Jeweils dienstags um 19 Uhr - Beginn: 06. Mai 2025 Katholische Akademie des…

06.06.2025

  • 13:30 - 16:00
  • Hessisches Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales Sonnenberger Str. 2/2a, Wiesbaden

Gute Politik braucht gute Daten

Monitor Gewalt gegen Frauen: Umsetzung der Istanbul-Konvention in Deutschland und Hessen Der erste Periodische Bericht des bundesweiten Monitorings zur Umsetzung der Istanbul Konvention des Deutschen…

10.06.2025

  • 19:00
  • Katholische Akademie des Bistums Fulda, Neuenberger Straße 3-5, 36041 Fulda

Ringvorlesung: „Deutsche Politik im internationalen Kontext“

Deutsche Nachkriegsgeschichte entlang der Jahre 1945, 1955, 1965, 1975 und 1985 in Streifzügen und Schlaglichtern Jeweils dienstags um 19 Uhr - Beginn: 06. Mai 2025 Katholische Akademie des…

24.06.2025

  • 19:00
  • Katholische Akademie des Bistums Fulda, Neuenberger Straße 3-5, 36041 Fulda

Ringvorlesung: „Deutsche Politik im internationalen Kontext“

Deutsche Nachkriegsgeschichte entlang der Jahre 1945, 1955, 1965, 1975 und 1985 in Streifzügen und Schlaglichtern Jeweils dienstags um 19 Uhr - Beginn: 06. Mai 2025 Katholische Akademie des…

08.07.2025 -
11.07.2025

  • 11:00 - 14:00
  • Evangelische Tagungsstätte Hofgeismar, Gesundbrunnen 8-11, 34369 Hofgeismar

Mut tut gut – Zusammen wirksam bleiben in schweren Zeiten

Werkstatt für demokratische Kommunikation für alle von 16 bis 25 Die Welt braucht neuen Mut, wenn sie ihre Herausforderungen lösen will. Wir alle brauchen Mut und Begeisterung, wenn wir uns für ein…