Zum Hauptinhalt springen

Social Society: Was Soziale Medien mit uns machen

Jeder und jede kennt sie, die meisten nutzen sie. Aber verstehen wir sie auch? Im Podcast „Social Society: Was Soziale Medien mit uns machen“ beleuchten wir die verschiedenen Facetten der Sozialen Netzwerke. Nutzen wir Soziale Netzwerke, bewegen wir uns irgendwo zwischen Information, Konsum und Manipulation, zwischen hübschen Bildern und hässlichen Nachrichten. Wie entstehen Soziale Netzwerke und welchen Wert haben sie? Welche Potentiale haben Soziale Netzwerke, welche Risiken entstehen durch sie? Wie schützen wir unsere Daten und unsere Kinder und agieren wir sicher in Sozialen Netzwerken? Diese und andere Fragen wollen wir mit Expertinnen und Experten, aber auch Akteuren aus der Praxis beantworten. Die Hörerinnen und Hörern sollen (Hinter-)Grundwissen zur Social-Media-Nutzung bekommen und erfahren: Was machen Soziale Netzwerke mit uns - und was machen wir mit ihnen?

Die nächste Folge des Podcasts „Social Society: Was Soziale Medien mit uns machen“ erscheint am Mittwoch, den 17. September.

Folge 1: Woher kommen Soziale Netzwerke?

Instagram, Facebook, Twitter – was war eigentlich ursprünglich die Idee hinter den Netzwerken und was ist daraus geworden? Eine kurze Entstehungsgeschichte: Nutzerzahlen, Nutzung, Inhalte und Risiken. Welchen Wert hatten und haben Soziale Netzwerke und wieso? Wir beleuchten in dieser Folge, welchen Ursprung Soziale Netzwerke haben, welche Entwicklung sie durchlaufen haben und an welchem Punkt sie aktuell sind.