Mechthild Harting von der FAZ und Prof. Dr. Angelika Nußberger, Professorin für Verfassungsrecht, Völkerrecht und Rechtsvergleichung und ehemalige Richterin und Vizepräsidentin am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte, diskutieren über die Bedeutung und Wirkmacht der Menschenrechte am aktuelle …
Brand New Bundestag. Neue Entwicklung im Parlamentarismus Die vergangene Bundestagswahl wurde im Vorfeld als zukunftsweisend dargestellt, die neue Regierung als diejenige, die neue Wege für eine zukunftsgerichtete Politik gehen muss. Die Pandemie und der Krieg in der Ukraine fordern diese Regier …
Als im April 1945 amerikanische Truppen das heutige Hessen besetzt hatten, der Krieg und damit auch die nationalsozialistische Gewaltherrschaft beendet waren, hätte niemand es für möglich gehalten, dass binnen weniger als zwei Jahren die Basis für eine stabile Demokratie geschaffen werden könnte. Zu …
Demokratie – was uns bewegt! Demokratie und Frieden werden heute auf vielfache Weise bedroht. Populistische und autokratische Regierungen versuchen in vielen Ländern, die Demokratie zu beschädigen oder abzuschaffen. Und auch der Krieg ist wieder in Europa angekommen. In diesen schwierigen Zeite …
Was im besten Interesse von Kindern liegt, ist nicht einfach zu bestimmen. Kinder und Jugendliche sind bei Entscheidungen, die ihr Leben betreffen, selbst einzubeziehen, und der Raum für Mit- und Selbstbestimmung ist abhängig von Alter und Reifegrad sukzessive zu erweitern. So schreibt es die UN-Kin …
Alles, was wir anfangen, geht seinem Ende entgegen; vom Moment der Geburt an ist der Mensch Abschieden ausgesetzt. Ein souveräner Umgang mit dieser existenziellen Erfahrung kann uns mit der Vergänglichkeit versöhnen. Ina Schmidts Philosophie des Abschieds inspiriert zu einer ebenso wichtigen wie trö …
Das SED-Regime der DDR raubte mit den Zwangsaussiedlungen aus dem Sperrgebiet der DDR den Menschen nicht nur ihr Eigentum, sondern entriss sie insbesondere aus ihrer Heimat. Dieses grobe Unrecht und das Leid der Betroffenen begann vor 70 Jahren mit der „Aktion Ungeziefer“. Die damaligen Ereignisse u …
In dieser Folge diskutieren Prof. Dr. Josef H. Reichholf und Manfred Ladwig (SWR) über die Bedeutung, die Auswirkungen von Umweltschutz und die Frage, wie das Artensterben aufgehalten werden kann. Die Schriftenreihe Nachhaltigkeit kann über die Hessische Landeszentrale für politische Bildung bezogen …
Dieser Artikel ist nicht mehr verfügbar. …
Aus der Sicht des NS-Regimes war Olympia vor allem propagandistisch eine willkommene Gelegenheit: Deutschland sollte als überlegene, gleichzeitig aber friedliche und weltoffene Großmacht inszeniert werden. Viele Besucher ließen sich von der monumentalen Propaganda während der Spiele und auch von der …