Mit dem Wort Propaganda assoziieren wir Gleichschaltung der Medien in der NS-Zeit und vielleicht auch 'fake news' oder Verschwörungstheorien im Internet. Doch das ist nur ein Aspekt dieses vielschichtigen Themas. Schließlich ist Propaganda auch Teil politischer Kommunikation in Demokratien. Die Auto …
Unsere Publikationsreihen Die HLZ bietet mehrere eigene Publikationsreihen an, die sich mit aktuellen gesellschaftspolitischen, historischen und hessenspezifischen Themen beschäftigen. Im Fokus stehen vor allem die beiden Reihen „Blickpunkt Hessen“ und die „Schriftenreihe Nachhaltigkeit“, die kontin …
Kaum erblicken wir das Licht der Welt, landen wir in einer Schublade: Es ist ein Junge! Oder: ein Mädchen! Warum eigentlich? Und wie fühlen sich all jene, die sich mit dem Geschlecht auf ihrer Geburtsurkunde nicht identifizieren können? Wie reagieren, wenn der Schwarm der besten Freundin nicht männl …
1919 entsteht mit der Weimarer Republik die erste Demokratie auf deutschem Boden. Mit Errungenschaften wie dem Frauenwahlrecht und sozialer Gesetzgebung setzt sie weltweit Maßstäbe. In diesem freiheitlichen Klima gelangen Wissenschaft und Technik, Kunst und Kultur, befreit von überkommenen Konventio …
Die Geschichte der Roma-Minderheiten in Europa reicht bis ins Mittelalter zurück. Seit sechshundert Jahren sind sie auch in Deutschland ansässig. In der Öffentlichkeit ist darüber nur wenig bekannt. Das Wissen zur Geschichte der Sinti und Roma beschränkt sich häufig auf deren Verfolgung im Nationals …
Als Abba Naor am 2. Mai 1945 bei Waakirchen befreit wird, weiß der gerade 17-Jährige bereits mehr vom Tod, von Verzweiflung und menschlicher Brutalität, als die kampferprobten amerikanischen Truppen. Nach der Befreiung findet er seinen Vater wieder. 1946 beschließt Abba Naor, nach Palästina zu gehen …
Die pandemiebedingten Schulschließungen ab März 2020 haben jene Schülerinnen und Schüler besonders getroffen, die bereits "vor Corona" zu den Benachteiligten zählten. Selbst die von Hause aus Privilegierten waren froh, als die Schulen wieder schrittweise für den Präsenzbetrieb öffneten. Die Bereitsc …
Sitemap Home Themen Hessen erinnert Gedenkstätte Hadamar Gedenkstätte Breitenau Lern- und Erinnerungsorte der Demokratiegeschichte Point Alpha Schifflersgrund Kalenderblatt Flaggen und Hymnen in Hessen Inflation Heimatvertriebene/Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler in Hessen Fragen und Antworten …
Wer möchte nicht in einer solidarischen Gesellschaft leben? Doch die Vorstellungen davon, was mit Solidarität gemeint ist, haben sich im Laufe der Zeit verändert. Früher ein Begriff der Linken, wird er heute sogar von rechtsextremistischen Kreisen verwendet. Diesen Verschiebungen, Missbräuchen, Miss …
Nicht erst seit das in Russland entwickelte Corona-Vakzin "Sputnik V" genannt wurde, ist eine Bezugnahme auf tatsächliche oder vermeintliche Erfolge der Sowjetunion Teil der aktuellen (Geschichts-)Politik der Russischen Föderation. Das Sowjetische existiert neben dem Postsowjetischen, also den Erfah …