Verschwunden war die nukleare Abschreckung nie, aber lange in den Hintergrund getreten. In einer Ära neuer Großmachtkonflikte – wie aktuell im Krieg Russlands gegen die Ukraine – gewinnt sie wieder an Bedeutung. Peter Rudolf analysiert die politischen und strategischen Ideen der Beteiligten und biet …
Studienreise Im Podcast „Studienreise“ nehmen wir Sie mit auf einen Besuch zu Gedenkstätten in Hessen und Thüringen, die an die Teilung Deutschlands erinnern und das Gedenken an die Opfer sowie die Aufarbeitung der SED-Diktatur wachhalten. Die Hessische Landeszentrale für politische Bildung fördert …
Über viele Jahrhunderte hinweg war das Osmanische Reich die stärkste Macht im östlichen Mittelmeerraum. Nach der erfolgreichen ersten Schlacht unter der Führung Osmans I. gegen das Byzantinische Reich eroberten die Osmanen mehr und mehr Randgebiete des byzantinischen Reichs. Das Osmanische Reich wuc …
Die Jahrhundertglocke und die vier Apoldaer Glocken für die Paulskirche - Eine vergessene Nachkriegsgeschichte Die Paulskirche in Frankfurt am Main wird beinahe intuitiv mit Demokratie, Parlamentarismus und Rechtsstaatlichkeit verbunden. Sie gilt neben der Nikolaikirche in Leipzig, dem Nationaltheat …
Das Lehrbuch bietet eine einführende Darstellung des Populismus in allen relevanten Facetten. Namentlich adressiert das Buch seine unterschiedlichen Manifestationen (als Ideologie, Parteiprogramm und individuelle Einstellung), stellt den Populismus in vergleichender Perspektive vor und analysiert di …
Ein reines „Professorenparlament“? – Handwerker in der Paulskirche 1848 und 1948 Gängige Interpretationen begreifen die Revolution von 1848/1849 als eine bürgerliche Revolution, die durch langwierige und komplexe Debatten zwischen bürgerlichen Volksvertreterinnen und Volksvertretern in der Paulskirc …
Dokumentations- und Informationszentrum (DIZ) Stadtallendorf Vorstellungsfilm Dokumentations- und Informationszentrum (DIZ) Stadtallendorf 1994 gegründet, ist das Dokumentations- und Informationszentrum (DIZ) Stadtallendorf die erste und älteste Gedenkstätte in Deutschland über Zwangsarbeit. Als Ein …
Die Gedenkstätte und Museum Trutzhain Vorstellungsfilm Gedenkstätte und Museum Trutzhain Die Gedenkstätte und Museum Trutzhain befindet sich im Ortsteil Schwalmstadt-Trutzhain ca. 50 km südlich von Kassel. Sie wurde 2003 am historischen Ort des ehemaligen Kriegsgefangenlagers STALAG IX A Ziegenhain …
Lern- und Erinnerungsort Notaufnahmelager Gießen Willkommen auf der Projektseite des Lern- und Erinnerungsortes Notaufnahmelager Gießen. Das Land Hessen errichtet an diesem bedeutenden historischen Ort eine Gedenkstätte, die sich der Aufarbeitung der SED-Diktatur, der Vermittlung positiver Demokrati …