„Revolution!“ schlagzeilte der „Hessische Volksfreund“ am 8. November 1918. Die wenige Tage zuvor von den revoltierenden Matrosen der Kriegsmarine an Nord- und Ostsee entfachte, von der kriegsmüden, ausgehungerten und demoralisierten Bevölkerung durch das Land getragene revolutionäre Fackel loderte …
Indien, die bevölkerungsreichste Demokratie der Erde und eine der führenden Wirtschaftsmächte Asiens, spielt sowohl regional wie als Mitglied der G20-Staaten auch international eine wichtige Rolle. Gleichzeitig hat das große Schwellenland weiterhin immensen Entwicklungsbedarf. Verbreitete Armut, Arb …
Hessen (politisch) 1:500.000 Deutschland (politisch) 1:2.000.000 …
Die Verflechtung der globalen Finanz- und Wirtschaftsbeziehungen hat sich in den zurückliegenden Jahrzehnten intensiviert. Während allerdings westliche Politikerinnen und Politiker nach 1945 grundsätzlich die Vorteile des Freihandels betonten und entsprechende Institutionen implementierten, mehren s …
Der Rostocker Fotograf Siegfried Wittenburg hat seit den 1980er Jahren einzigartige Fotografien angefertigt, die die alltäglichen Lebensumstände unter der SED-Diktatur schonungslos offenlegen - so schonungslos, dass er immer wieder der Zensur unterlag. 1989/90 wurde Wittenburg zum Chronisten der fri …
Während der Zeit des Kaiserreichs verwandelte Deutschland sich in atemberaubendem Tempo. 1871 noch ein ländlich geprägtes Entwicklungsland, war es 1918 eine der modernsten Industrienationen der Welt geworden. Die wirtschaftliche Dynamik veränderte auch Gesellschaft und Politik nachhaltig. Anschaulic …
Kommunen, also Städte, Gemeinden und Kreise, haben elementare Bedeutung für das Leben ihrer Bewohnerinnen und Bewohner. Durch die Art, wie sie ihren Anforderungen gerecht werden, beeinflussen sie die soziale und wirtschaftliche Entwicklung eines Landes. Das bedeutet große Verantwortung für die gewäh …
Alle reden momentan von „Werten“ und von „Wertegemeinschaft“. Doch eine wirkliche Klärung der Wertewelt findet so gut wie nicht statt. Die unverhältnismäßige Fokussierung auf einzelne, isoliert gesehene Probleme schürt die bestehenden Ängste. Die Publikation „Vom Wert der Nachhaltigkeit – Traditione …
Den Lebensweg eines Politikers aus dem Regierungsbezirk Rheinhessen in Großherzogtum / Volksstaat Hessen zu betrachten, der sich der NS-Diktatur entgegenstellte, würdigt beispielhaft die Courage eines einzelnen und mahnt uns zugleich, die Erinnerung an dieses dunkelste Kapitel der deutschen Geschich …
Lange, allzu lange war sie vergessen; sogar die Frauenbewegung im letzten Drittel des 20. Jahrhunderts erinnerte sich ihrer großen Bedeutung erst spät: Inzwischen aber ist Elisabeth Selbert, eine der vier ‚Mütter des Grundgesetzes’ und verdienstvollste Streiterin für das dort verankerte Gleichberech …