Die zwei Brüder Theo und Karl Albrecht gründeten nach dem Zweiten Weltkrieg den Lebensmittel-Discounter „ALDI“ und machten aus dem elterlichen Lebensmittelgeschäft einen der größten Handelskonzerne Deutschlands. Das erfolgreiche Discount-Verkaufskonzept fand nicht nur im Lebensmittelhandel Nachahmer …
mit Dr. Torsten Israel Die Ausstellung präsentiert das Werk und den von den politischen Verwerfungen des 20. Jahrhunderts vielfach überschatteten Lebenslauf des einer jüdischen Familie entstammenden Theaterregisseurs und Schriftstellers Renato Mordo. Die Biographie des in Wien geborenen und bis 1932 …
mit Dr. Hilde Schramm und Prof. Dr. Christoph Schminck-Gustavus Im Rahmen der Veranstaltungsreihe zur Ausstellung: „Renato Mordo: jüdisch, griechisch, deutsch zugleich. Ein Künstlerleben im Zeitalter der Extreme“ Die Ausstellung präsentiert das Werk und den von den politischen Verwerfungen des 20. J …
mit Henning Kohne Im Rahmen der Veranstaltungsreihe zur Ausstellung: „Renato Mordo: jüdisch, griechisch, deutsch zugleich. Ein Künstlerleben im Zeitalter der Extreme“ Die Ausstellung präsentiert das Werk und den von den politischen Verwerfungen des 20. Jahrhunderts vielfach überschatteten Lebenslauf …
mit Prof. Dr. Ursula Kramer Im Rahmen der Veranstaltungsreihe zur Ausstellung: „Renato Mordo: jüdisch, griechisch, deutsch zugleich. Ein Künstlerleben im Zeitalter der Extreme“ Die Ausstellung präsentiert das Werk und den von den politischen Verwerfungen des 20. Jahrhunderts vielfach überschatteten …
Rudern reichte ihnen nicht mehr. Und so gründeten im Mai 1896 einige Begeisterte den Deutschen Fußballclub Prag. Seine Wurzeln hatte der DFC im deutschsprachigen jüdischen Bürgertum der Stadt. Von Anfang an war er immer auch ein Bindeglied zwischen Deutschen und Tschechen. In der Frühzeit des Fußbal …
50 Jahre ist es her, dass am 5. September 1972 ein verheerender Anschlag der palästinensischen Terrororganisation „Schwarzer September“ die Olympischen Sommerspiele in München erschütterte. Obschon elf israelische Geiseln und ein Polizist ums Leben kamen, wurden die Wettkämpfe fortgesetzt. Die israe …
Aus der Sicht des NS-Regimes war Olympia vor allem propagandistisch eine willkommene Gelegenheit: Deutschland sollte als überlegene, gleichzeitig aber friedliche und weltoffene Großmacht inszeniert werden. Viele Besucher ließen sich von der monumentalen Propaganda während der Spiele und auch von der …
Dieser Artikel ist nicht mehr verfügbar. …
In dieser Folge diskutieren Prof. Dr. Josef H. Reichholf und Manfred Ladwig (SWR) über die Bedeutung, die Auswirkungen von Umweltschutz und die Frage, wie das Artensterben aufgehalten werden kann. Die Schriftenreihe Nachhaltigkeit kann über die Hessische Landeszentrale für politische Bildung bezogen …