Der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine hat das kollektive Sicherheitsempfinden der letzten Jahrzehnte nachhaltig erschüttert. Der Krieg verunsichert vor allem Jugendliche, die in einem Europa ohne konventionelle Kriege aufgewachsen sind. Im Gespräch erklären Hauptmann Anne Vargas und Hauptmann …
Zwischen dem ersten RAF-Anschlag im Kontext der „Mai-Offensive“ auf das I.G.-Farben-Haus in Frankfurt am Main und dem damit zusammenhängenden Gebäudekomplex des US-Militärs am 11. Mai und dem letzten Anschlag der Serie auf Hauptquartier der US-Armee in Europa in Heidelberg am 24. Mai 1972 vergingen …
Der Hoffnungsträger Willy Brandt und die Vorgeschichte des „Radikalenbeschlusses“ „Mehr Demokratie wagen“ – dieser Slogan aus der 1969 gehaltenen berühmten Regierungserklärung Willy Brandts sollte wie ein Damoklesschwert über der Regierungszeit des ersten sozialdemokratischen Kanzlers in der Geschic …
Ihr Ergebnis Sie haben leider keine Antwort richtig. Versuchen Sie es gleich noch einmal! Zurück zur Startseite …
Unkommentierte Textausgabe der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) und der Hessischen Landkreisordnung (HKO) mit einem Vorwort von Christina Springer zu den Grundlagen der Hessischen Kommunalverfassung und zu dem Gesetz zur Änderung der Hessischen Gemeindeordnung und anderer Gesetze. Mit Einlegeblatt a …
mit Dr. Torsten Israel Die Ausstellung präsentiert das Werk und den von den politischen Verwerfungen des 20. Jahrhunderts vielfach überschatteten Lebenslauf des einer jüdischen Familie entstammenden Theaterregisseurs und Schriftstellers Renato Mordo. Die Biographie des in Wien geborenen und bis 1932 …
Aufgrund der aktuellen Situation in Israel ruhen die Gespräche derzeit. Wir hoffen das Angebot bald wieder vermitteln zu können. Digitale Zeitzeugenlesungen und -gespräche NS-Zeitzeugenschaft online. Vom Klassenzimmer ins Kibbuz Online-Zeitzeugengespräch und Workshops mit dem Holocaustüberlebenden Z …
Die am 12. Dezember 1919 in Kraft gesetzte Verfassung legte die staatsrechtliche Grundlage für die Entwicklung Hessens zu einem demokratischen Volksstaat. Walter Mühlhausen beschreibt in diesem Text den historischen Kontext der Entstehung, die Bedeutung für den Volksstaat Hessen und die Umstände Ihr …
Seit hunderten Jahren werden sie verfolgt, deportiert und ermordet – die Kurden. Sie sind das größte Volk der Welt ohne eigenen Staat und zudem auch der größte Spielball im Pulverfass Naher Osten. Warum der Zerfall des Osmanischen Reichs dem Volk nicht das gewünschte Land brachte, was die Ethnie der …
Die Autorin traf sich nach der Wende mit ehemaligen Insassinnen der Haftanstalt Hoheneck in Stollberg. Die Gespräche verarbeitete sie zu Kurzgeschichten, die in Verbindung mit authentischen Gedichten und Fotografien von Guido Haug Erlebtes, Erfahrenes und Empfundenes wiedergeben. …