Informationen und Materialien zur Ausstellung Gewalt gegen Frauen Gewalt gegen Frauen hat verschiedene Erscheinungsformen. Frauen erfahren Gewalt auf Grund ihres Geschlechts – unabhängig von Alter, Bildungsstand und sozialer Schicht. Gewalt gegen Frauen hat zahlreiche Erscheinungsformen. Neben körpe …
40 Jahre nach seiner Gründung wirkt der diktatorische Gottesstaat in Iran sehr stabil. Die islamistische Ideologie scheint alle Bereiche des Lebens zu prägen. Ulrike Keding macht sich auf die Suche nach dem anderen Iran. Vor allem die Frauen, die sie kennenlernt, geben ihr Hoffnung. Sie gehen mutig …
Studienfahrten zur Friedensschule Monte Sole Seit 2004 finden regelmäßig Fahrten in die Friedensschule statt, an denen auch die HLZ beteiligt ist. Die Hessische Landeszentrale für politische Bildung bezuschusst Fahrten zur Friedenschule Monte Sole. Unterstützt werden hessische Schulen und Jugendgrup …
Fulda Hochschul- und Landesbibliothek Fulda Standort Campus Leipziger Straße 123, Gebäude 12 36037 Fulda oder Postfach 2254 36012 Fulda Tel.: (06 61) 96 40-98 10 Fax: (06 61) 96 40-98 05 Internet: www.hs-fulda.de/hlb Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8:00 – 20:00 Uhr Sa. geschlossen Standort Heinrich-von-Bi …
Planspiel Gemeindeparlament Politik aus Sicht der Verantwortlichen debattieren. Die Teilnehmenden schlüpfen in die Rolle von Entscheidungsträger*innen und erleben realitätsnah komplexe kommunalpolitische Zusammenhänge. Zielgruppe / Dauer: Unser Online-Planspiel richtet sich an Schüler*innen ab Jahr …
Carsten Schliwski zeichnet auf neutrale und für eine Einschätzung des Nahostkonflikts grundlegende Weise die Vorgeschichte und Geschichte des Staates Israel bis in die Gegenwart hinein nach. …
Arno Herzig beschreibt, wie das Land an der Oder über Jahrhunderte um seine Identität kämpfte und warum Schlesien nach den Katastrophen des 20. Jahrhunderts und der Vertreibung der deutschen Bevölkerung seit 1989 wieder einen wirtschaftlichen und kulturellen Aufschwung erlebt. …
Globalisierung beginnt nicht erst in der Gegenwart. Sie hat sich über mehrere Jahrhunderte hinweg entfaltet. Das Buch beschreibt die Vielfalt der wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Prozesse, die heute unter dem Begriff der Globalisierung zusammengefasst werden. Es befasst sich mit deren U …
Der Staat Israel, der 1948 als sicherer Hafen für Juden aus aller Welt gegründet wurde, ist heute wirtschaftlich und militärisch stark - und hat doch nicht zur erhofften Normalität und Sicherheit gefunden. Noam Zadoff erzählt die Geschichte des Landes von der zionistischen Einwanderung über die Konf …
Hessische GeschichteN 1933 - 1945 Die Reihe „Hessische GeschichteN 1933–1945“ stellt Menschen und Orte vor, die die nationalsozialistische Zeit von 1933 bis 1945 näher beleuchten. Der Schwerpunkt wird dabei auf der Arbeit der zahlreichen Gedenkstätten- und Erinnerungsinitiativen in Hessen liegen. He …