Wiesbaden, 16. Mai 2019 – Der deutsch-britische Historiker Kiran Klaus Patel stellte an diesem Abend im Gespräch mit Peter Theisen, Autor von Dokumentationen und Reportagen für das ZDF, sein Buch „Projekt Europa. Eine kritische Geschichte“ in der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung (HLZ …
Wiesbaden, 11. April 2019 – Der bekannte Historiker Wolfgang Benz stellte an diesem Abend im Gespräch mit Stefan Schröder, Chefredakteur des Wiesbadener Kuriers, sein 2018 erschienenes Buch „Gewalt im November 1938. Die „Reichskristallnacht“: Initial zum Holocaust“ in der Hessischen Landeszentrale f …
Wiesbaden, 28. März 2019 – Der Autor und Journalist, Thomas Kielinger, stellte an diesem Abend sein neuestes Buch „Die Königin. Elisabeth I. und der Kampf um England“ in der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung (HLZ) vor. Begrüßt wurde er vor vollbesetzten Reihen von Dr. Alexander Jehn, …
Wiesbaden, 21. März 2019 – Winfried Nerdinger, Autor und früher Professor für Architekturgeschichte und Direktor des Architekturmuseums der TU München sowie Gründungsdirektor des NS-Dokumentationszentrums München, war an diesem Abend zu Gast in der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung un …
Wiesbaden, 7. März 2019 – Auf Einladung der Europa-Union Deutschland sprach S. E. Friis Arne Petersen, Botschafter von Dänemark in Deutschland, über sein Land, das Königreich Dänemark, die Beziehungen zu Deutschland und seine Rolle in der Europäischen Union. Begrüßt wurde der Botschafter und die Gäs …
Wiesbaden, 14. Februar 2019 – Stefan Baron, Autor und Kommunikationsberater, stand an diesem Abend in der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung vor über 100 Gästen Rede und Antwort zu seinem 2018 erschienenen Buch „Die Chinesen“ und gab dabei einen Einblick in die chinesische Seele. Moder …
Wiesbaden, 29. Januar 2019 – Simone Frieling, Schriftstellerin und Künstlerin, zeichnete an diesem Abend vor zahlreichen Besuchern in der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung in ihrem Vortrag ein anderes, weniger bekanntes Bild von Rosa Luxemburg. Zunächst begrüßte Dr. Alexander Jehn, Di …
Wiesbaden, 18. Mai 2017 – Sebastian Sons, Saudi-Arabien-Experte, Islamwissenschaftler und Politologe, gab an diesem Abend im Rahmen der Veranstaltungsreihe Literatur und Politik in der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung einen vielschichtigen Einblick in das Land Saudi-Arabien mit dem Z …
Wichtige Hinweise für Ihre Bestellung Wer kann Publikationen bestellen? Interessierten Bürgerinnen und Bürgern, die in Hessen wohnen und/oder arbeiten, studieren, zur Schule gehen oder sich in Ausbildung befinden, werden Publikationen und Schriftenreihen zur Verfügung gestellt. Ein Rechtsanspruch au …
Vortrag von Prof. Dr. Norbert Abels Wer trug Schuld am Tod von Wolfgang Amadeus Mozart? Kaum auszuloten ist die Vielzahl all jener Verschwörungsmythen über das Ende des Tonsetzers. Alexander Puschkins Drama „Mozart und Salieri“, vertont von Rimski-Korsakow, ist dafür nur ein Beispiel. Büchners Woyze …