Hebammen in Hessen – Gestern und Heute Seit Jahren nimmt die Zahl der Hebammen auf dem Land ab. Dies hängt vorrangig mit den extrem hohen Versicherungssummen für diese Berufsgruppe zusammen, die freiberufliche Tätigkeit und einen Lebensunterhalt fast unmöglich machen. Durch Kosteneinsparungen und s. …
Ein flammender Appell für eine ökologische Landwirtschaft und für ein Umdenken in der Wahrnehmung der Natur! Wiesbaden, 29. August 2019 – SWR-Umweltredakteur Manfred Ladwig moderierte gestern Abend in der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung in der Reihe „Literatur und Politik“ ein Gespr …
Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße in Erfurt Informationen zur Fahrtenförderung zur Gedenkstätte erhalten Sie hier . Die Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße in der ehemaligen Untersuchungshaftanstalt des Ministeriums für Staatssicherheit ist ein modern gestalteter Erinnerungsort zur deuts …
Am Anfang war Rassismus: Über den Radikalisierungsweg des neonazistischen Mörders Stephan Ernst Sascha Schmidt und Yvonne Weyrauch In der Nacht vom 1. auf den 2. Juni 2019 ermordete Stephan Ernst den Kasseler Regierungspräsidenten Dr. Walter Lübcke auf der Terrasse seines Wohnhauses in Istha-Wolfhag …
Angebote Die Hessische Landeszentrale für politische Bildung bietet Bürgerinnen und Bürgern Hessens und insbesondere Multiplikatorinnen und Multiplikatoren sowie Schülerinnen und Schüler eine Reihe an Angeboten an. Fahrten zu Gedenkstätten Planspiele Podcast Angebote zur Erinnerungskultur Ausstellun …
mit Dr. Hilde Schramm und Prof. Dr. Christoph Schminck-Gustavus Im Rahmen der Veranstaltungsreihe zur Ausstellung: „Renato Mordo: jüdisch, griechisch, deutsch zugleich. Ein Künstlerleben im Zeitalter der Extreme“ Die Ausstellung präsentiert das Werk und den von den politischen Verwerfungen des 20. J …
Die Broschüre "Kritische Auseinandersetzung mit Antiziganismus“ ist eine methodische Handreichung für Pädagoginnen und Pädagogen, Teamerinnen und Teamer. Sie enthält elf erprobte und extra für dieses Heft ausgewählte Methoden, ergänzt um Vertiefungstexte eine kommentierte Auswahlbibliographie. Das z …
Obwohl Antisemitismus geächtet ist, sind judenfeindliche Einstellungen relativ konstant bei rund einem Viertel der deutschen Bevölkerung verankert. Jüngere Fallzahlen belegen einen deutlichen Anstieg antisemitischer Straftaten. Welche Handlungsmöglichkeiten gibt es, um Antisemitismus vor dem Hinterg …