Im Gespräch mit Mechthild Harting (FAZ) führt Antje Dertinger auf Grundlage ihrer Publikation "Ein ermutigendes Frauenleben: Elisabeth Selbert" (Blickpunkt Hessen 23) durch die verschiedenen Lebensstationen der engagierten und kämpferischen Sozialdemokratin. Die Erarbeitung und Verankerung von Art. …
Pragmatisch Demokratisch – Dein Ratgeber zur Bundestagswahl 2021 Der 26. September 2021 ist ein wichtiges Datum für unsere Demokratie! Die Bundestagswahl steht an und wir entscheiden, wer für die nächsten vier Jahre unsere Interessen im Parlament vertritt. Aber wie funktioniert unsere repräsentative …
Spätestens seit der US-Präsidentschaftswahl von 2016 und dem Cambridge Analytica-Skandal, wissen wir wie sehr Bedrohungen aus dem Netz Wahlen beeinflussen können. So auch die bevorstehende Bundestagswahl in Deutschland. Vor allem weil pandemiebedingt der Großteil des Wahlkampfs im Netz stattfindet. …
Politikerinnen und Politiker sind ja dafür bekannt gerne viel zu reden, ohne wirklich etwas Konkretes zu sagen. Um eine überlegte Wahlentscheidung treffen zu können, ist es allerdings wichtig genau zu wissen, wie die Standpunkte der Parteien zu gesellschaftsrelevanten Themen sind. Daher werfen wir i …
Beziehungen sind nicht nur zwischen Partnern mitunter kompliziert. Auch in der Politik müssen Parteien immer wieder Bündnisse sowie Kompromisse eingehen. Gerade nach der Wahl ist die Regierungsbildung ein komplexer Prozess, der leider nicht einfach mit der Frage „Willst du mit mir koalieren? - ja, n …
Ob im Wahllokal oder zuhause per Briefwahl, um seine Entscheidung abgeben zu können, braucht es vor allem eines – den Wahlzettel. Auf dem sind für die Bundestagswahl zwei Kreuze zu setzen. Eigentlich ja ganz einfach. Aber was genau wählt man mit seiner 1. und was mit seiner 2. Stimme? Wieso spricht …
Auf halber Strecke zwischen Brandenburger Tor und Regierungsviertel gelegen, steht es direkt am Platz der Republik. Das Reichstagsgebäude mit seiner unverkennbaren Glaskuppel. Es ist die Heimat des Bundestags, unseres Parlaments. Wie genau die Arbeit der Abgeordneten aussieht und welchen Weg ein Ges …
Demokratie bedeutet vor allem eines: Die Wahl zu haben. Vor allem eine freie und faire Wahl. Was sich für uns in Deutschland selbstverständlich anfühlt, ist in den wenigsten Staaten Realität. Das zeigt auch der internationale Vergleich. Obwohl die Demokratie in Deutschland gegenüber anderen Ländern …
Ohne Wahlen kann es keine Demokratie geben. Doch was gehört noch zu einer funktionierenden Demokratie dazu? Im ersten Teil dieser Folge erläutert Susanne Pickel, Professorin für Vergleichende Politikwissenschaft an der Universität Duisburg, welche Vorteile Demokratie mit sich bringt und welche Anspr …
Am 22. Juni jährt sich der Überfall des nationalsozialistischen Deutschlands auf die Sowjetunion im Jahre 1941 zum 80. Mal. Dieser Krieg wird bis heute als Weltanschauungs-, Lebensraum- und/oder als Vernichtungskrieg bezeichnet. Wie auch immer dieser Überfall bewertet werden mag, es ist die Fortsetz …