Ihr Ergebnis Sie haben leider keine Antwort richtig. Versuchen Sie es gleich noch einmal! Zurück zur Startseite …
Als Orte des Lernens und Entwickelns sind sich die Hochschulen ihrer besonderen Verantwortung für eine nachhaltige Zukunft bewusst. Dies umfasst nicht nur die nachhaltige Bildung der nächsten Generation, sondern setzt darüber hinaus eine aktive Verfolgung aller 17 Sustainable Development Goals der V …
Vortrag von Prof. Dr. Volker Zimmermann Immer wieder verbreitete sich im 19. Jahrhundert eine alte antisemitische Legende: Juden würden in geheimen Ritualen das Blut christlicher Opfer für religiöse Zwecke verwenden. Mysteriöse Tötungsdelikte hatten Gerüchte über vermeintliche „Ritualmorde“ zur Folg …
Heimatvertriebene/Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler in Hessen Hessen war und ist immer wieder für Menschen aus aller Welt, die vor Kriegen, Leid und Tod fliehen mussten, ein Zufluchtsort der Hoffnung gewesen. Die Aufnahme und Integration von Heimatvertriebenen sowie Spätaussiedlerinnen und Spät …
Inflation, Wohlstandsverlust und Armut in Hessen Brennender 50 Euro-Schein als Zeichen für den Geldwertverlust, https://pixabay.com/de/photos/euro-geld-inflation-w%c3%a4hrung-2387086/. Alles wird teurer! Die Corona-Pandemie, der russische Angriffskrieg auf die Ukraine, der Wirtschaftskrieg zwischen …
Judenfeindliche Stereotype und Verschwörungsmythen sind erschreckend aktuell und können auf eine traurige historische Tradition zurückblicken: von mittelalterlichen Anschuldigungen, dass Juden Christen wegen ihres Blutes ermorden, bis hin zu Behauptungen, dass Zionisten versuchen, die Welt zu kontro …
Vortrag von Prof. Dr. Norbert Abels Wer trug Schuld am Tod von Wolfgang Amadeus Mozart? Kaum auszuloten ist die Vielzahl all jener Verschwörungsmythen über das Ende des Tonsetzers. Alexander Puschkins Drama „Mozart und Salieri“, vertont von Rimski-Korsakow, ist dafür nur ein Beispiel. Büchners Woyze …
Wichtige Hinweise für Ihre Bestellung Wer kann Publikationen bestellen? Interessierten Bürgerinnen und Bürgern, die in Hessen wohnen und/oder arbeiten, studieren, zur Schule gehen oder sich in Ausbildung befinden, werden Publikationen und Schriftenreihen zur Verfügung gestellt. Ein Rechtsanspruch au …
Wiesbaden, 18. Mai 2017 – Sebastian Sons, Saudi-Arabien-Experte, Islamwissenschaftler und Politologe, gab an diesem Abend im Rahmen der Veranstaltungsreihe Literatur und Politik in der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung einen vielschichtigen Einblick in das Land Saudi-Arabien mit dem Z …