ACHTUNG! Verzögerung beim Versand. Aufgrund des sehr hohen Bestellaufkommens dauert derzeit der Versand mindestens acht Wochen. Wir bitten dies zu entschuldigen. …
Kuratorium – 20. Legislaturperiode Aufgabe des Kuratoriums Nach Nr. V der Satzung der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung vom 30. Juli 1973 (Staatsanzeiger S. 1505) i.d.F. der Änderung vom 17. November 1975 (Staatsanzeiger S. 2154) wird für jede Legislaturperiode ein Kuratorium gebildet …
Hessische Landeszentrale für politische Bildung Direktor Dr. Alexander Jehn Hessen, Geschichte, Schulen, Orte der Demokratiegeschichte (0611) 3255-4000 Weitere Informationen zu diesem Referat finden Sie hier . Ständige Vertreter des Direktors Felix Münch (0611) 3255-4050 N.N. Ref. I/1 – NS-Gedenkstä …
Beutelsbacher Konsens Beutelsbacher Konsens verpflichtet hessische Lehrkräfte gegen Indoktrination, aber nicht zur Wertneutralität „Der Einsatz für Freiheit und Demokratie ist nie neutral, sondern muss engagiert und politisch pointiert sein. Das Mittel des Einsatzes ist das Argument und der Abgleich …
Wozu braucht es politische Bildung? Politik ist nichts anderes als die Ausgestaltung von Staat, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur zu einem Zweck, für jeden Einzelnen ein freies und menschenwürdiges Leben zu gewährleisten. Wie die Bildung hilft die Politik dem Menschen, eine Orientierung zu haben, …
Aufgaben der HLZ Wozu gibt es eine Landeszentrale für politische Bildung in Hessen? Strukturwandel, demografischer Wandel, Parteiverdrossenheit, Europamüdigkeit, neuer Nationalismus und Abgrenzung, politische Heilsbotschaften auf komplexe politische Herausforderungen, Hate Speech und Fake News, glüh …
Öffnungszeiten Mo. - Mi. 10:00 - 16:00 Uhr Do. 10:00 - 19:00 Uhr Fr. 10:00 - 14:00 Uhr Während der Ferien Mo. - Mi. 11:00 - 15:00 Uhr Do. 11:00 - 17:00 Uhr Fr. 11:00 - 14:00 Uhr Anfahrt Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln Sie erreichen uns sowohl mit den Fernverkehrszügen der Deutschen Bahn als auc …
Über uns Die Hessische Landeszentrale für politische Bildung wurde 1954 gegründet. Sie ist ein fester Bestandteil des politischen Lebens und der politischen Kultur in Hessen. Parteiisch für Freiheit und Demokratie, nicht parteipolitisch Die Hessische Landeszentrale für politische Bildung ist eine Ei …
Mainz Universitätsbibliothek Mainz Zentralbibliothek Jakob-Welder-Weg 6 55128 Mainz Telefon: +49 (0) 61 31 3 92 26 33 Fax: +49 (0) 61 31 3 92 41 59 E-Mail: info@ub.uni-mainz.de Internet: www.ub.uni-mainz.de Öffnungszeiten: Allgemeine Öffnungszeiten Mo. - Fr. 8:00 - 00:00 Uhr Sa. - So. 10:00 - 00:00 …