Melanchthon gehört zu den großen kirchenpolitischen Akteuren und theologischen Autoren der Wittenberger Reformation. Der ursprüngliche Altgriechisch-Professor war ein enger Weggefährte Martin Luthers und stand nach dessen Tod an der Spitze der Reformation. Dabei war die Wissenschaft für Melanchthon …
Dass die Menschheit ihre natürlichen Lebensgrundlagen zerstört, liegt in einer Wirtschaftsweise begründet, die auf stetem Wachstum auf Grundlage der Verbrennung fossiler Rohstoffe fußt. Darauf wies schon 1972 der Bericht zu den "Grenzen des Wachstums" hin. Weltweit haben sich heute Regierungen das a …
Vor gut 30 Jahren hörte die Sowjetunion auf zu existieren. Auch eine zweite sozialistische und multinationale Föderation ging in diesem Jahr ihrem Ende entgegen: In Südosteuropa zerfiel gewaltsam Jugoslawien. Und in einem anderen Teil des Kontinents wurden die Weichen in Richtung Europäische Union g …
Als „Vater der D-Mark" und Begründer der Sozialen Marktwirtschaft hatte Ludwig Erhard wesentlichen Einfluss auf den wirtschaftlichen Aufstieg der jungen Bundesrepublik. Mit der Währungs- und Wirtschaftsreform von 1948 prägte er ihre Wirtschafts- und Sozialordnung mit. Seine dampfende Zigarre war das …
Weitere Informationen folgen …
Weitere Informationen folgen …
Ausstellungseröffnung: 09.03.2022, 17 Uhr Rahmenprogramm: 22.03.2022, 19 Uhr Seit Jahren nimmt die Zahl der Hebammen auf dem Land ab. Dies hängt vorrangig mit den extrem hohen Versicherungssummen für diese Berufsgruppe zusammen, die freiberufliche Tätigkeit und einen Lebensunterhalt fast unmöglich m …
Der Hoffnungsträger Willy Brandt und die Vorgeschichte des „Radikalenbeschlusses“ „Mehr Demokratie wagen“ – dieser Slogan aus der 1969 gehaltenen berühmten Regierungserklärung Willy Brandts sollte wie ein Damoklesschwert über der Regierungszeit des ersten sozialdemokratischen Kanzlers in der Geschic …
Im November 2020 verfolgte die ganze Welt die Präsidentschaftswahl in den USA, in der sich schließlich der Demokrat Joe Biden knapp gegen den Republikaner und amtierenden Präsidenten Donald Trump durchsetzen konnte. Die anschließende Machtübergabe verlief, anders als in demokratischen Systemen eigen …
Dieser Artikel ist nicht mehr verfügbar. …