Karlsruhe und die Europäische Union.
Der Einfluss des Bundesverfassungsgerichts auf die deutsche EU-Politik - Am 24. November 2020 diskutierten Frau Prof. Dr. Gesine Schwan (Präsidentin der HUMBOLDT-VIADRINA Governance Platform, Berlin) und Herr Prof. Dr. Frank Schorkopf (Geschäftsführender Direktor des Instituts für Völkerrecht und Europarecht, Georg-August-Universität Göttingen) über die Folgen des Urteils des Bundesverfassungsgerichts vom… [mehr]
09.03.2020 – Daniel Klingenfeld: Menschheitsaufgabe Klimaschutz – Das Übereinkommen von Paris - Reihe Literatur und Politik Wiesbaden, 9. März 2020 – SWR-Umweltredakteur Manfred Ladwig moderierte am 9. März in der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung in der Reihe „Literatur und Politik“ ein Gespräch mit Dr. Daniel Klingenfeld, Leiter des Stabes der Direktoren… [mehr]
21.11.2019 – Prof. Dr. Dietmar Rothermund: Gandhi - Reihe Literatur und Politik Wiesbaden, 21. November 2019 – Dietmar Rothermund, emeritierter Professor für die Geschichte Südasiens an der Universität Heidelberg, stellte an diesem Abend in der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung in der Reihe „Literatur und Politik“ sein Buch… [mehr]
24.10.2019 – Sir Christopher Clark: Von Zeit und Macht - Reihe Literatur und Politik Wiesbaden, 24. Oktober 2019 – Sir Christopher Clark, Professor für Neuere Europäische Geschichte am St. Catharine’s College in Cambridge, stellte an diesem Abend in den Kurhauskolonnaden in Wiesbaden im Rahmen der Reihe „Literatur und Politik“ sein… [mehr]
29.08.2019 – Eva Rosenkranz/Andreas H. Segerer: Insektensterben - Reihe Literatur und Politik Ein flammender Appell für eine ökologische Landwirtschaft und für ein Umdenken in der Wahrnehmung der Natur! Wiesbaden, 29. August 2019 – SWR-Umweltredakteur Manfred Ladwig moderierte gestern Abend in der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung in der… [mehr]
14.06.2019 – Kerstin Wolff/Frauke Geyken: Starke Hessinnen - Reihe Literatur und Politik Wiesbaden, 14. Juni 2019 – Dr. Kerstin Wolff und Dr. Frauke Geyken stellten an diesem Abend im Gespräch mit Mechthild Harting, Redakteurin der FAZ, ihre neu erschienene Publikation „Starke Hessinnen – 100 Jahre Politikerinnen im Hessischen… [mehr]
16.05.2019 – Projekt Europa. Eine kritische Geschichte - Reihe Literatur und Politik Wiesbaden, 16. Mai 2019 – Der deutsch-britische Historiker Kiran Klaus Patel stellte an diesem Abend im Gespräch mit Peter Theisen, Autor von Dokumentationen und Reportagen für das ZDF, sein Buch „Projekt Europa. Eine kritische Geschichte“ in… [mehr]
11.04.2019 – Wolfgang Benz: Gewalt im November 1938. Die “Reichskristallnacht”: Initial zum Holocaust - Reihe Literatur und Politik Wiesbaden, 11. April 2019 – Der bekannte Historiker Wolfgang Benz stellte an diesem Abend im Gespräch mit Stefan Schröder, Chefredakteur des Wiesbadener Kuriers, sein 2018 erschienenes Buch „Gewalt im November 1938. Die „Reichskristallnacht“: Initial zum Holocaust“… [mehr]
28.03.2019 – Vortrag Thomas Kielinger: Die Königin. Elisabeth I. und der Kampf um England - Wiesbaden, 28. März 2019 – Der Autor und Journalist, Thomas Kielinger, stellte an diesem Abend sein neuestes Buch „Die Königin. Elisabeth I. und der Kampf um England“ in der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung (HLZ) vor. Begrüßt wurde er vor… [mehr]
21.03.2019 – Winfried Nerdinger: Das Bauhaus - Reihe Literatur und Politik Wiesbaden, 21. März 2019 – Winfried Nerdinger, Autor und früher Professor für Architekturgeschichte und Direktor des Architekturmuseums der TU München sowie Gründungsdirektor des NS-Dokumentationszentrums München, war an diesem Abend zu Gast in der Hessischen Landeszentrale für… [mehr]